Garitzer Gesangverein glänzt

2 Min
Dynamisch und mitreißend der "Chor InTakt". Foto: Peter Klopf
Dynamisch und mitreißend der "Chor InTakt".  Foto: Peter Klopf
Dynamisch und mitreißend der "Chor InTakt". Foto: Peter Klopf
Dynamisch und mitreißend der "Chor InTakt". Foto: Peter Klopf
 
Der Frauenchor des Gesangvereines Garitz. Foto: Peter Klopf
Der Frauenchor des Gesangvereines Garitz.  Foto: Peter Klopf
 
Der Frauenchor des Gesangvereines Garitz. Foto: Peter Klopf
Der Frauenchor des Gesangvereines Garitz.  Foto: Peter Klopf
 
Aus rund 50 Sängern besteht der gemischte Chor des Gesangvereines Garitz. Foto: Peter Klopf
Aus rund 50 Sängern besteht der gemischte Chor des Gesangvereines Garitz.  Foto: Peter Klopf
 
Aus rund 50 Sängern besteht der gemischte Chor des Gesangvereines Garitz. Foto: Peter Klopf
Aus rund 50 Sängern besteht der gemischte Chor des Gesangvereines Garitz.  Foto: Peter Klopf
 
Mit der Mischung Tanz und Gesang begeisterte der Kinderchor auf Anhieb. Foto: Peter Klopf
Mit der Mischung Tanz und Gesang begeisterte der Kinderchor auf Anhieb.  Foto: Peter Klopf
 
Mit der Mischung Tanz und Gesang begeisterte der Kinderchor auf Anhieb. Foto: Peter Klopf
Mit der Mischung Tanz und Gesang begeisterte der Kinderchor auf Anhieb.  Foto: Peter Klopf
 
Mit der Mischung Tanz und Gesang begeisterte der Kinderchor auf Anhieb. Foto: Peter Klopf
Mit der Mischung Tanz und Gesang begeisterte der Kinderchor auf Anhieb.  Foto: Peter Klopf
 
Mit der Mischung Tanz und Gesang begeisterte der Kinderchor auf Anhieb. Foto: Peter Klopf
Mit der Mischung Tanz und Gesang begeisterte der Kinderchor auf Anhieb.  Foto: Peter Klopf
 
Mit der Mischung Tanz und Gesang begeisterte der Kinderchor auf Anhieb. Foto: Peter Klopf
Mit der Mischung Tanz und Gesang begeisterte der Kinderchor auf Anhieb.  Foto: Peter Klopf
 
Stimmgewaltig und mitreißend präsentierte sich der Männerchor des Gesangvereines Garitz unter der musikalischen Leitung von -Andrea Metzler. Foto: Peter Klopf
Stimmgewaltig und mitreißend präsentierte sich der Männerchor des Gesangvereines Garitz unter der musikalischen Leitung von -Andrea Metzler. Foto: Peter Klopf
 

Die Vielseitigkeit ist eine Prämisse des Garitzer Gesangvereines. Das stellte er in der Bad Kissinger Wandelhalle unter Beweis.

Chöre haben es schwer in der heutigen Zeit. Fehlende Jugendarbeit in früheren Jahren, Funk, Fernsehen und Internet stellen Chöre vor das Problem Überalterung. Junge Stimmen fehlen, die Überalterung der Stimmen nimmt zu. Ein Dilemma. Neue Wege geht der Gesangverein Garitz. War die Installierung des Chores "Chor InTakt" unter der musikalischen Leitung von Stefan Ammersbach ein Glücksgriff, so war die Initiierung eines Kinderchores unter der musikalischen Leitung von Antje Kopp ein weiterer Höhepunkt in der Vereinsgeschichte.

Vorne weg - beide Chöre setzten Glanzpunkte beim Konzert in der Bad Kissinger Wandelhalle unter dem Motto "Sommer in der Stadt" die von den mitwirkenden Frauen-, Männer- und dem gemischten Chor unter der musikalischen Leitung von Andrea Metzler schwer zu toppen waren. Mit vier Liedern sang sich der Kinderchor (14 Mädchen und ein Junge) bei seiner ersten Premiere sofort in die Herzen der Zuhörer. Das Engagement und die Begeisterung der jungen Sänger kannten keine Grenzen. "Seit einem halben Jahr besteht der Chor. Erst als Projektchor, doch dann wurde der Wunsch nach einem Auftritt immer lauter", sagte der stellvertretende Vereinsvorsitzende Manfred Simon.


Alle Erwartungen übertroffen

Mit ihrem Auftritt in der Wandelhalle haben die jungen Sänger und Sängerinnen alle Erwartungen der Zuhörer übertroffen. Moderne Lieder, gute Dynamik, Rhythmus und mitreißender Sound - der "Chor InTakt" sprühte von allem. Besonders das Lied "Ode an die Heimat" von Oliver Gies. Dieses Lied thematisiert in einer wunderschön sanft ausgesetzten Ballade nicht nur die Heimatlosigkeit der modernen Vielreisenden, sondern auch die Tatsache, dass man nur dort daheim ist, wo sich das Smartphone automatisch mit dem Router verbindet.

Schwierig war es für den Frauenchor, dagegen zu setzen. Doch mit der lyrischen Ballade "Die Rose", welche die amerikanische Sängerin und Schauspielerin Bette Midler 1979 durch den Titelsong des an die Biografie von Janis Joplin angelehnten Filmes "The Rose" weltberühmt machte, sorgte der Frauenchor für Gänsehaut-Gefühle. Beeindruckend war auch der Männerchor mit Edgar Feuchter (Bass) als Solist und dem Lied "Wo die Liebe lebt" von Otto Groll. Eine zu Herzen gehende Interpretation, die durch den Solisten und die kräftigen Männerstimmen betörte. Den krönenden Abschluss bildete der gemischte Chor aus Männer- und Frauenchor mit dem Schmusesong "Wenn der Abendwind ..." mit Stefan Ammersbach am Flügel und Robert Bauch am Akkordeon. Man merkte als Zuhörer, dass die Chormitglieder und -leiter intensiv an den Stücken gearbeitet hatten. Mal Acappella, mal mit Klavierbegleitung durch Stefan Ammersbach, begeisterten die Chöre das Publikum, welches mit riesigem Applaus die Mitwirkenden belohnte.


Poesievolle Moderation

Ansprechend auch die poesievolle Moderation von Hermann Schober. Kurz, knackig und mit lyrischen Texten stellte er die einzelnen Musikblöcke vor und sprach schon vor dem Erklingen der Lieder die Herzen der Zuhörer an. Ebenbürtig war Sabine Strobel-Zisler die für den "Chor InTakt" die Moderationen übernahm. Der Gesangverein Garitz schaffte den Spagat, die Sangesmuffel mit den Sangesfreunden zu verbinden, so dass am Ende der Aufführung lautstark das alte Volkslied "Kein schöner Land in dieser Zeit" mit Freuden mitgesungen wurde. Musik verbindet eben: Zwischen sechs und 86 Jahre alt waren die mitwirkenden Sänger. Alle verbindet eines - die Liebe zum Gesang.