Fünf Kandidaten auf dem heißen Stuhl

1 Min
Die Landtagswahl in Bayern ist am Sonntag, 15. September 2013. Die Kandidaten aus dem Wahlkreis Bad Kissingen werden sich am Donnerstag, 25. Juli, bei einer Veranstaltung in Bad Kissingen den Fragen der Wähler stellen. Foto: Bayerischer Landtag
Die Landtagswahl in Bayern ist am Sonntag, 15. September 2013. Die Kandidaten aus dem Wahlkreis Bad Kissingen werden sich am Donnerstag, 25. Juli, bei einer Veranstaltung in Bad Kissingen den Fragen der Wähler stellen. Foto: Bayerischer Landtag
Am 15. September sind in Bayern Landtagswahlen Foto: Frank Leonhardt/dpa
Am 15. September sind in Bayern Landtagswahlen Foto: Frank Leonhardt/dpa
 
Eva Pumpurs (Grüne)
Eva Pumpurs (Grüne)
 
SandroKirchner (CSU)
SandroKirchner (CSU)
 
ReimarGlückler (FW)
ReimarGlückler (FW)
 
RobertRömmelt (SPD)
RobertRömmelt (SPD)
 
Hans-J. Hofstetter (FDP)
Hans-J. Hofstetter (FDP)
 

Die Bewerber für ein Landtags-Mandat, die im Wahlkreis Bad Kissingen antreten, stellen sich am Donnerstag, 25. Juli, bei einer öffentlichen Veranstaltung im Hotel "Bayerischer Hof" in Bad Kissingen den Fragen zweier Moderatoren und des Publikums.

Noch 52 Tage. Dann ist ... Landtagswahl in Bayern. Aber klipp und klar: Wo geht's hin? Das wollen Saale-Zeitung und DGB Bad Kissingen genau wissen. Auf einer gemeinsamen Veranstaltung am Donnerstag, 25. Juli, ab 18 Uhr im Hotel "Bayerischer Hof" in Bad Kissingen wird man deshalb den Kandidaten im Stimmkreis Bad Kissingen auf den Zahn fühlen.
"Es wird kein Kuschel-Abend werden", verspricht Moderator Paul Ziegler (Saale-Zeitung). "Wir wollen es genau wissen", ergänzt sein Partner
Frank Firsching vom DGB. Die beiden werden die fünf Kandidaten, die im Wahlkreis (Landkreise Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und Haßberge) für ein Mandat im Bayerischen Landtag bei der Wahl am 15. September kandidieren, auf einen "heißen Stuhl" (Motto des Abends) setzen. Sandro Kirchner (CSU), Robert Römmelt (SPD), Reimar Glückler (Freie Wähler), Eva Pumpurs (Bündnis 90/Die Grünen) und Hans-Joachim Hofstetter (FDP) erwarten die gleichen Anforderungen.

Im 15-Minuten-Takt

Zuerst werden sie von Paul Ziegler und Frank Firsching jeweils 15 Minuten lang zu ihren politischen Standpunkten, Wahlaussagen, Zielen und persönlichen Aspekten gefragt, hinterher hat das Publikum 15 Minuten lang Gelegenheit, dem Kandidaten eigene Fragen zu stellen. Es soll ein Dialog werden, von Kandidat zu Wähler, stets hinterfragt von den Moderatoren.
Im Kern geht es um die Themen Bildung, Arbeit und Leben. Hierzu gibt es eine Reihe konkreter thematischer Fragen, die die Kandidaten beantworten dürfen. Sie sollen sich auch zu persönlichen Zielen und Absichten erklären und so für den Wähler an diesem Abend ein klareres Bild davon geben, hinter welchen Namen und welche Partei man am 15. September vielleicht ein Kreuzchen setzen kann.