Im kleinen Kreis bestätigte stellvertretender Landrat Emil Müller zwei mehr oder minder neue Gesichter bei der Kreisfeuerwehrführung.
                           
          
           
   
          Im kleinen Kreis bestätigte stellvertretender Landrat Emil Müller zwei mehr oder minder neue Gesichter bei der Kreisfeuerwehrführung. So wurden der bisherige Kreisbrandmeister Thomas Eyrich aus Oberthulba zum Kreisbrandinspektor für den Inspektionsbereich 3, bestehend aus der Stadt Hammelburg mit allen Stadtteilen, den Märkten Oberthulba, Elfershausen, Euerdorf, Sulzthal, sowie den Gemeinden Fuchsstadt, Aura, Ramsthal und Wartmannsroth zum Kreisbrandinspektor (KBI) und 
Dominik Billmann aus Euerdorf zum Kreisbrandmeister (KBM), ebenfalls für den Inspektionsbereich 3 durch den Landrat ernannt. 
  
  Fließender Übergang
 
Wie stellvertretender Landrat Emil Müller ausführte, freue er sich, dass "nach der Verabschiedung eines markanten Gesichtes, eines Feuerwehrmannes mit Leib und Seele", gemeint war KBI a.D. Peter Sell, ein fließender Übergang hergestellt werden konnte. 
"Es ist wichtig, dass unsere Feuerwehrführung im Landkreis weiterhin gut funktioniert, durch diese beiden Bestellungen ist dies weiterhin in höchster Qualität gewährleistet". Ex-KBI Peter Sell bleibt als Feuerwehr- Verantwortlicher bei der Stadt Hammelburg "zumindest vorerst noch in Sichtweite der Sicherheitsstruktur des Landkreises", betonte Müller. 
Kreisbrandrat Benno Metz, überreichte als äußeres Zeichen an den neuen Kreisbrandinspektor die goldenen, bzw. an Dominik Billmann die silbernen Litzen. Thomas Eyrich, der 2004 zum KBM ernannt wurde, tritt die Nachfolge von Kreisbrandinspektor Peter Sell an. 
  
  Personalkarussell dreht sich
 
 Was das altersbedingte Ausscheiden von Sell so alles bewirkt hat, fasste der Kreisbrandrat in kurzen Worten zusammen: ausgelöst 
durch das sich drehende Personalkarussell wurde Marco Brust als dienstältester Kreisbrandinspektor nun sein Stellvertreter als Kreisbrandrat und nachdem eigentlich die Kommandanten des betreffenden Inspektionsbereichs "ihren" Inspektor dem Benehmen nach bestimmen, habe er aus den eingereichten vier Vorschlägen Thomas Eyrich an das Landratsamt weitergemeldet, da auf ihn die meisten Kommandanten-Stimmen fielen. 
Die dadurch frei werdende KBM-Stelle für Oberthulba und Wartmannsroth wird der bisherige Kreisbrandmeister Oliver Lukaschewitsch betreuen. 
Der neue Kreisbrandmeister Dominik Billman, der beruflich als Ausbilder an der Staatlichen Feuerwehrschule in Würzburg tätig ist und ehrenamtlicher, stellvertretender Kommandant von der Freiwilligen Feuerwehr Wirmsthal ist, wird sich als Fach-KBM vor allem um die Ausbildung der Maschinisten im Inspektionsbereich kümmern.