Freilichtsaison im Fränkischen Theater Schloss Maßbach neigt sich dem Ende

2 Min
Die Freilichtbühne mit der Freitreppe zum Schloss hat nicht nur als Kulisse bei "Die spanische Fliege" ihren besonderen Reiz.Fotos: Peter Klopf
Die Freilichtbühne mit der Freitreppe zum Schloss hat nicht nur als Kulisse bei "Die spanische Fliege" ihren besonderen Reiz.Fotos: Peter Klopf
So sah der Zuschauer die Bühne bei der turbulenten Komödie "Der Mustergatte" mit den Mimen (von links) Jens Eulenberger, Iris Faber, Angela Koschel-de la Croix, Eike Domroes und Jacqueline Binder.
So sah der Zuschauer die Bühne bei der turbulenten Komödie "Der Mustergatte" mit den Mimen (von links) Jens Eulenberger, Iris Faber, Angela Koschel-de la Croix, Eike Domroes und Jacqueline Binder.
 

Rund 24 000 Zuschauer kamen zu den Aufführungen des Fränkischen Theaters.

Ein lauer Sommer-abend, entspannen und nicht vor der "Glotze" hocken, sondern in einer anderen Umgebung als dem heimischen Wohnzimmer eine Komödie erleben. Wäre das nicht schön? "Viele Zuschauer entscheiden sich bei schönem Wetter spontan zu einem Theaterbesuch", sagt Anne Maar, die Leiterin des Fränkischen Theaters Schloss Maßbach.
326 Sitzplätze hat die Freilichtbühne hinter dem Schloss. Bühne und Zuschauerraum sind überdacht.
Mal wird auf der Bühne ein aufwendiges Bühnenbild geschaffen, mal wird die Rückseite des Schlosses mit ihrer imposanten Freitreppe in das Bühnenbild einbezogen. Mit guten Inszenierungen, begabten Schauspielern und einem unverwechselbaren Flair sind die Aufführungen immer ein einzigar-tiges Erlebnis. Rund 24 000 Zuschauer haben in der am Samstag, 7. September, endenden Freilichtsaison 2013 die Vorstellungen besucht. Zwei Komödien, ein Schwank und mit "Räuber Hotzenplotz" auch ein Kinderstück wurden seit dem 1. Juni aufgeführt. Alle sechs Wochen wechselte das Schauspiel. Während das eine Stück aufgeführt wurde, gab es schon Proben für die nächste Komödie.

Eineinhalb Jahre Vorlauf

Sechs Tage pro Woche wird einstudiert. Schauspieler, die in zwei verschiedenen Aufführungen mitwirken, proben am Tage und stehen abends auf der Bühne. "Den Text müssen wir zu Hause im stillen Kämmerlein einpauken, denn bei den Proben erwartet der Regisseur, dass alles einigermaßen sitzt. Der Feinschliff erfolgt bei den Proben", erklärt Schauspieler Jens Eulenberger, der bei "Der Mustergatte" und "Die spanische Fliege" eine Rolle übernahm. "Wer seinen Text bei der Premiere nicht kann, ist verloren", sagt Eulenberger. Denn eine Souffleuse gibt es nicht. Bleibt einer hängen, kann er nur hoffen, dass sich ein Kollege in der Probephase soviel Text von der anderen Rolle gemerkt hat, dass er aus der Patsche helfen kann.
Rund eineinhalb Jahre Vorlauf sind für eine Theatersaison nötig. So hat Anne Maar mit ihren Dramaturgen Christoph Thein und Sebastian Worch bereits jetzt den Spielplan für die Spielsaison 2014/ 15 geplant. "Ich suche die Stücke heraus und weiß auch schon, welcher Regisseur es inszeniert", erläutert Anne Maar. Ein halbes Jahr vor Aufführung des Stückes wird das Bühnenbild vom Bühnenbildner künstlerisch gestaltet. Zwei Monate vor den Proben erstellen die Handwerker das Bühnenbild, das zu den Proben fast fertig sein muss. Die Kostüme sind zwei Wochen vor der Probenzeit von Regie und Kostümbildner entworfen worden, um während der Probenzeit angefertigt zu werden, damit bei der Premiere alles sitzt. So wird jetzt, während "Die Spanische Fliege" läuft, fleißig an den Vorbereitungen für die Premiere von "Flurgeflüster" am 13. September im "Intimen Theater" gearbeitet. Dort stehen 87 Plätze zur Verfügung.
Doch zurück zur Saison auf der Freilichtbühne. Ein Sommerloch gibt es bei den Maßbacher Theater-Machern nicht. Juli und August sind die stärksten Besuchermonate. Und in diesem Jahr hat auch das Wetter gepasst. "Vor allem der Juli war heuer vom Wetter her besser als im vergangenen Jahr. Ich bin mit der Saison sehr zufrieden", betont Anne Maar. Durch die Überdachung macht auch Regen der Vorstellung nichts aus. Beim kühlem Wetter ist die Heizung unter den Sitzen von Vorteil. Außerdem nehmen viele Stammgäste auch eine Decke mit.
Bei Regen ist die Akustik das einzige Problem. Durch das Prasseln können die Zuschauer oft die Schauspieler nicht mehr verstehen. Ist es ein kurzer Regenschauer, so wird die Pause vorverlegt. "Soweit ich mich erinnern kann, musste bisher nur drei Mal eine Vorstellung abgebrochen werden. Stammgäste und Gäste, die reserviert haben, kommen auch bei schlechtem Wetter. Dafür merke man aber, dass weniger Besucher reservieren oder sich Karten an der Abendkasse kaufen.
Das Fränkische Theater ist ein Ensembletheater. Das heißt, es hat viele Schauspieler, die seit vielen Jahren in Maßbach auftreten. In der Funktion als Landesbühne hat es auch die Aufgabe, in bestimmten Regionen die Theaterkultur näherzubringen. Neben kleineren Spielorten wie Ebern, Mellrichstadt, Lichtenfels, Pfronten/Allgäu, Sonthofen/Allgäu stehen auch größere, wie Fürth, Schweinfurt, Bad Kissingen oder Warendorf/Westfalen auf dem Tourneeplan. Hauptgebiet bleibt aber Unterfranken.
Infos zum Spielplan September bis Dezember des Fränkischen Theaters Schloss Maßbach und Aufführungen im "Intimen Theater" sowie zu Gast-spielen gibt's unter Tel.: 09735/ 235.