Als Fitnesstrainer kämpfe ich seit vielen Jahren mit diesem Mythos. Die Angst der Damen: Trainieren sie mit schweren Gewichten, schauen sie bald aus wie Bodybuilder. Die Folge: Viele Frauen trainieren mit zu leichten Gewichten oder meiden gar ein Kräftigungstraining. Ein Beispiel gefällig? 100 Wiederholungen an der Adduktorenmaschine mit 15 Kilo. Der Effekt ist gleich null. "Ich will aber nicht zu viele Muskeln haben", bekommen wir als Fitnesstrainer zu hören. "Ich bin immer wieder aufs Neue überrascht, wie hartnäckig sich dieses Gerücht bei Frauen hält."
Gleichzeitig wünscht sich fast jede Frau ein festes Bindegewebe - ein Dilemma, dem sich der Coach in seiner Trainingssteuerung ausgesetzt sieht. Ich habe in über 20 Jahren so gut wie keine Frau kennengelernt, die durch ein zwei- bis dreimaliges Fitnesstraining in der Woche große Muskelberge aufgebaut hat. Um es vorwegzunehmen, liebe Damen, die Angst ist völlig unbegründet und verhindert gar ein effektives Straffungstraining.
Angepasstes Training
In Untersuchungen hat man festgestellt, dass Krafttraining bei Frauen eher zu einer Straffung des Bindegewebes und besseren Formung der Muskulatur beiträgt. Männer dagegen können - hormonell bedingt - tatsächlich ein höheres Muskelwachstum verbuchen. Mit Krafttraining, das an die individuelle Leistungsfähigkeit angepasst ist, erhält man einen festen, straffen Körper. Weder zu viel, noch zu wenig Gewicht ist hierbei förderlich. Ein guter Coach ermittelt das optimale Trainingsgewicht für einen nachhaltigen Erfolg.