Auch Bürgermeister Andreas Sandwall dankte den Jugendlichen, "dass alle bei der Stange geblieben sind". Er wünschte dem Verein ein erfolgreiches Jahr und Spaß am 1. Mai: "Ein guter Anlass, um es endlich mal wieder richtig krachen zulassen." Sein Dank galt auch dem Kommandanten, der wie seine Kollegen der anderen Ortschaften dem Feuerwehrbedarfsplan zugestimmt hat: "Dann gibt es bei Neuanschaffungen auch keinen Streit." Kreisbrandinspektor Roland Geis bestätigte, dass der Landkreis seine Übungen für die Aktiven wieder aufgenommen hat und verwies ausdrücklich auf das im Sommer angesetzte Training im Fahrsimulator für Einsatzfahrten mit Blaulicht: "Schickt sobald möglich eure Fahrzeugführer hin."
Neuwahl des Vorstands:
Bei der Wahl des Vereinsvorstands wurden Vorsitzender Dominik Kutscher und Kassier Julian Metz ohne Gegenstimme im Amt bestätigt. Für den scheidenden Schriftführer Martin Neumann stellten sich mit Florian Baier und Christoph Rumberg gleich zwei Kandidaten zur Wahl, die Baier in geheimer Abstimmung mit 22 gegen 19 Stimmen für sich entschied.
Wahl der Vertrauensleute:
Als mögliche Vertrauensleute wurden Christina Leiber, Christine Baier, Christoph Rumberg und Paul Metz vorgeschlagen. Christina Leiber erhielt in geheimer Wahl die meisten Stimmen, gefolgt von Paul Metz. Die anderen zwei Kandidaten ernannte Bürgermeister Sandwall in seiner Funktion als Wahlleiter zu deren Stellvertretern.
Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaft:
65 Jahre: Hans Engelbreit, Berthold Holzheimer, Albin Klöffel, Helmut Neugebauer
60 Jahre: Siegfried Mahlmeister, Waldemar Müller
50 Jahre: Stefan Etzkorn
40 Jahre: Heribert Hein, Jürgen Holzheimer, Andreas Mahlmeister, Michael Wehner
25 Jahre: Gottfried Büttner, Heiko Hochrein, Norbert Neugebauer, Martin Wedler