Es ist einfach, ein Leben zu retten

1 Min
Was genau Ersthelfer beim Herzstillstand eines Menschen tun sollten, erklären Profis an drei Aktionstagen im Rahmen der Woche der "Wiederbelebung".
Was genau Ersthelfer beim Herzstillstand eines Menschen tun sollten, erklären Profis an drei Aktionstagen im Rahmen der Woche der "Wiederbelebung".

Was genau Ersthelfer beim Herzstillstand eines Menschen tun sollten, erklären Profis an drei Aktionstagen im Rahmen der Woche der "Wiederbelebung". Den Auftakt bildet am Montag, 16. September, ein Informationsstand auf dem Bad Neustädter Marktplatz.

Mit Info-Material und Übungspuppen sollen Hemmschwellen abgebaut und den Menschen Sicherheit in Sachen Reanimation vermittelt werden. Die Auftaktveranstaltung beginnt um 15 Uhr, und man kann dabei seine eigenen Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen.

Aktionstag

Am Dienstag, 17. September, bieten die Klinik für Anästhesie und die Klinik für Kardiologie in der Herz- und Gefäß-Klinik in Bad Neustadt einen
Aktionstag für alle Interessierten an. Die Experten informieren ab 16 Uhr in zwei Kurzvorträgen über Ursachen eines Herzstillstandes, Erste-Hilfe-Maßnahmen und Therapiemöglichkeiten. Im Anschluss können die Teilnehmer an Übungspuppen ihre Reanimationskenntnisse testen und einen Blick hinter die Kulissen des Herzkatheterlabors der Herz- und Gefäß-Klinik werfen.

Zum Abschluss der "Woche der Wiederbelebung" in Bad Neustadt konnte die Drittligamannschaft des HSC Bad Neustadt für die Initiative gewonnen werden. Deren Ligaspiel am Samstag, 21. September, werden das Anästhesie-Team der Herz- und Gefäß-Klinik und das Rote Kreuz als Plattform nutzen, um Sportlern und Fans die Grundregel der Wiederbelebung näherzubringen: Prüfen. Rufen. Drücken. Diese drei Worte stehen über der gesamten Aktionswoche.
Denn so soll man im Fall der Fälle vorgehen: Prüfen, ob die Person noch atmet. Dann den Rettungsdienst rufen und schließlich fest und mindestens 100 Mal pro Minute in der Mitte der Brust drücken, bis Hilfe eintrifft. So kann man ein Menschenleben retten, aber nur dann, wenn man hinlangt.