"Wir sind auf einem guten Weg, unsere erfolgreiche Arbeit für unser Dorf fortzuführen. Darunter fällt das Dorffest, das wir heuer zum 25. Mal ausrichten werden", stellte Hubert Schott als Vorsitzender der Vereinsgemeinschaft (VG) Eltingshausen in der Jahreshauptversammlung heraus.
"Mit unseren Veranstaltungen im letzten Jahr dürfen wir sehr zufrieden sein", blickte Schott zurück. Ganz wichtig sei gewesen, dass mit Susanne Gröbner als 1. und Margit Vollbrecht als 2. Schriftführerin sowie mit Matthias Brustmann und Helma Seufert als Sachwarte die Lücken, die durch das Ausscheiden von Birgit Hoch und Christel Kess entstanden waren, geschlossen werden konnten.
In sieben Delegiertenversammlungen und drei Vorstandssitzungen wurden die einzelnen Vorhaben abgeklärt. Hinzu kamen zwei eigene Treffen, um ein Konzept einschließlich Kosten für die Kücheneinrichtung im Quertrakt des neuen Dorfzentrums in Abstimmung mit der Gemeinde zu erarbeiten.
Der widrigen Witterung zum Trotz lief die Maibaumaufstellung, zu der die Musikfreunde aufspielten und die Kindergartenkinder um den Baum tanzten.
Unter dem Motto "Fränkisch-toskanisch" lief bei herrlicher Witterung das zweitägige Dorffest mit entsprechender Live-Musik von "Feif/Sixdl" und "Seniore Francesco" sowie landestypischen Speisen und Getränken. Das Fest eröffnete die Bad Kissinger Rosenkönigin Anna-Lena Koch, Erzieherin im Eltingshäuser Kindergarten. Die Brieftaubenfreunde ließen wie gewohnt ihre Tiere in die Lüfte steigen.
Der Jugendgruppe "Baumhaus" zollte Schott besonderes Lob für verantwortliche Mitarbeit.
"Die Adventsfenster-Aktion rundete das Jahr ab. Jeden Abend im Advent gestalteten Gruppen bzw. Familien ein Fenster. Jeweils über 50 Besucher feierten in froher Gemeinschaft mit und freuten sich über Musik- und Textbeiträge sowie Krippenspiel von Baumhaus und lebendiger Krippe mit Lagerfeuer und Schafen", erinnerte Schott und regte an, dieses Angebot in ein paar Jahren zu wiederholen.