Beim Neujahrsempfang der Stadt Bad Kissingen gab es viel zu sagen, aber was ist die Nachricht?
Wie soll man diesen Neujahrsempfang bewerten? In einem Wahljahr? Schwierig. Bei allem, was er tut, wird man dem Oberbürgermeister vorhalten, dass alles doch Wahlkampf ist, dass er wohl schön geredet hat und alles schönredet. Auf jeden Fall hat er 45 Minuten lang keinen Konjunktiv gebraucht. Kein Hätte, Wäre, Wenn, nein, seine Ansagen kamen klar rüber: Gut geht es Bad Kissingen, gut gemacht Herr Oberbürgermeister. Seine Kritiker werden das anders sehen.
Oder hat Blankenburg vielleicht doch recht? Vielleicht ist es gar nicht so schlimm, wie andere behaupten, vielleicht gibt es wirklich keinen Stillstand und alle anderen rennen nur schneller, so dass es bei ihm langsamer, wie Stillstand, aussieht? Egal. Blankenburg hat Mut gemacht am Neujahrsempfang, die Dinge positiv gesehen, aber das ist ja nicht verwerflich.
Und überhaupt, die Nachricht des Abends war doch Michl Müller.
Die Überraschung war perfekt, als der Garitzer auf die Bühne kam und den Saal aufmischte. Tolle Stimmung bei einem Neujahrsempfang, so was hat es noch nicht gegeben. Aber: Der letzte Lacher war verhallt, da zog durch die offene Türe schon wieder die Kälte herein. Hat sich angefühlt wie Wahlkampf.
"Ich freue mich auf dieses Jahr".
OB Kay Blankenburg
"Grad, dass Sie da sind, freut mich ganz
besonders"
Blankenburg in seiner Begrüßung, die ohne Namensnennung und Titel auskam.
"Links ist ähnlich wie rechts, nur auf der anderen Seite."
Zitat von Fußballer Patrick Funk (VfB Stuttgart). Der OB nahm es als Metapher für Zusammenarbeit, Wahlkampf, usw., egal, wo man stehe, man müsse nur gut spielen.
"Es ist gelungen, Bad Kissingen in Dynamik zu bringen."
/>Blankenburg
"Bad Kissingen ist eine Stadt im Vorwärtsgang."
Blankenburg
"Wir stehen vor großen Herausforderungen."
Blankenburg nachdem er berichtet hatte, dass laut Prognos-Studie der Landkreis (auch mit der Stadt) einen kräftigen Sprung nach vorne in der Bewertung gemacht hat.
"Wir müssen unsere Position ausbauen.
Das ist der Anspruch der Stadt."
Blankenburg
"Wir spüren neue Dynamik aus dem Hause Oette"
Blick Richtung Kurgarten
"Quälend lang waren die Wartezeiten."
Blankenburg zum Thema Kurhaushotel (Ex-Steigenberger) und Luitpoldbad.
"Den Prozess sollten wir mit Begeisterung und Optimismus verfolgen."
Blankenburg, selbes Thema.
/>
"Söder, so einen brauchen wir bei diesem Projekt."
Blankenburg mit Blickrichtung München.
"Wir wollen es unbedingt werden, Kulturerbe der Menschheit."
Blankenburg zum Antrag der "Great Spas of Europe" als Unesco-Weltkulturerbe.
"Wenn wir das geschafft haben, haben wir wirklich was geschafft."
OB zum selben Thema
"Egal ob
Bagger oder Kräne, das Leben wird weiter gehen."
Blankenburg zu den Baumaßnahmen Fußgängerzone, Kurhaushotel, Luitpoldbad etc..
"Radweg Arnshausen - ich versprech's, er kommt".
OB zu 40 Jahren und ein Ende.
"Die Stadtpolitik ist so stark, wie engagierte Bürger es sind."
Blankenburg
"Lassen Sie uns mutig und froh neue Tage in
Angriff nehmen."
OB zum Abschluss seiner rund 45-minütigen Rede.
"Wenn wir zusammenhalten, können wir alles erreichen."
Blankenburg
"Gott gibt uns die Nüsse, aber knacken müssen wir sie selber."
Blankenburg, Blick nach vorn.
"Die Staatsbad hat einen neuen Geist, eine neue Unternehmensphilosophie."
Kurdirektor Frank
Oette, der diesmal das Schlusswort hatte.
"Ein neuer Auftritt (der Staatsbad GmbH, Anm.d.Red.) ist dringend notwendig."
Frank Oette, Kurdirektor