Die heimischen Unternehmen präsentierten sich bei der 8. Gewerbeschau. Aussteller und Besucher sehr zufrieden.
Überaus zufrieden äußerten sich Aussteller und Besucher der 8. Schau des Gewerbekreises
Oerlenbach. Die sanierte und erweitere Wilhelm-Hegler-Halle einschließlich des Umfelds erwies sich als ideale Stätte, auf der die Unternehmen ihre Leistungsstärke und -vielfalt präsentieren konnten.
Die 30 beteiligten Firmen scheuten weder Zeit noch Geld für ihre Vorstellung.
"Für den unmittelbaren Auf- und Abbau vor Ort haben wir über 200 Stunden investiert. Im Vorfeld haben wir einige Ausstellungsstücke aus unserem Bereich eigens angefertigt. Am Ende folgt noch die Einlagerung", umriss Klaus Müller, Inhaber der Firma Metallbau Müller (Rottershausen), den Aufwand. Ähnlich arbeits- und kostenintensiv trafen weitere Unternehmen wie Müller & Meißner (Rolladen, Sonnenschutz, Fenster und Türen aus
Eltingshausen), Metallbau Schlotter (Eltingshausen), Montagebau Andreas Seidl (Rottershausen), Treppen- und Metallbau Werner (Rottershausen), Holzdesign und Schreinerei Plescher (Poppenhausen/Eltingshausen), Gutes Wohnen Möbelhandel Ferger (Oerlenbach), Renninger - Pelze und Leder (Rottershausen) und Blumenstube Büttner (Oerlenbach) ihre Vorbereitungen.
Deutlich sichtbar legten sie Wert auf attraktive und dekorative Ausstellungsstücke, um Produkte und Können zu verdeutlichen.
"Ich habe gar nicht gewusst, dass es in Oerlenbach so viele Unternehmen in so großer Vielfalt gibt", äußerten sich immer wieder Besucher, die viele weitere Stände zu Gesundheit, Haushalt und Freizeit unter dem Gesamtthema "Leben - Bauen - Wohnen" besichtigen konnten.
Im Außenbereich zeigten Betriebe aus Garten- und Landschaftsbau und ein Abschleppdienst ihren Service. Reichlich Gelegenheit bestand an den Essens- und Getränkestationen zu Austausch mit Freunden und Verarbeitung der Eindrücke.
An beiden Tagen herrschte rund um die Hegler-Halle Parkplatznot. "Wie viele Besucher letztlich kamen, lässt sich nur schätzen.
Ein paar Tausend waren es jedenfalls", schätzte Gerhard Reuß, bei dem zusammen mit Joachim Plescher die Fäden in Vorbereitung und Abwicklung zusammengelaufen waren.
Die Messe eröffnete Bürgermeister Franz Kuhn, der eine Reihe Amtskollegen und Kommunalpolitiker aus der Umgebung begrüßen konnte. "Freuen Sie sich mit mir, die vielen innovativen Stationen mit ihrem breiten Spektrum zu betrachten und von Mensch zu Mensch viele fachlich fundierte
Informationen mitnehmen zu können", sagte Kuhn. "Wir konnten viele Gespräche mit potenziellen Kunden führen und knüpften wie zuvor noch nie konkrete Kontakte", stellte Klaus Müller fest. Seine Erfahrungen bestätigten viele weitere Aussteller
Als Bereicherung erwiesen sich Fachvorträge in den neuen Gymnastikräumen im Obergeschoss der Halle. Auf das Thema "Gesunde Ernährung" ging Bäckermeister Martin Karch (Eltingshausen) ein.
Physiotherapeutin Katharina Distler vom Therapiezentrum Blaßdörfer ging auf das Thema "Rückenschmerzen - was nun?" ein. 70 Zuhörer verfolgten einen Reisebericht von Altbürgermeister Siegfried Erhard.