Abwechslungsreiche Choreographie und beachtliche tänzerische sowie turnerische Leistungen dominierten den bunten Abend des TV Bad Brückenau. Die 200 zumeist jungen Akteure boten ein sehenswertes Programm.
Die Halle des Turnvereins stand förmlich kopf beim diesjährigen bunten Abend. Der Titel der Veranstaltung steht zugleich für den Inhalt: Bunt! Ein bunter Mix aus turnerischen, tänzerischen und kämpferischen Komponenten. Ein Mix, der sich seit vielen Jahrzehnten immer wieder aufs Neue bewährt und wieder für ein total ausverkauftes Haus sorgte.
Vor allem die Eltern und Großeltern der grob geschätzt rund 200 Akteure auf der Bühne nutzten
diese Leistungsschau, um einmal oder oft erstmals ihre Kinder, teilweise kaum dem Windelalter entwachsen, auf der großen Bühne des Turnvereins Bad Brückenau zu bewundern. So überwog bei den Darbietungen der breitensportliche Gedanke verpackt in eine bunte, musikalische Choreographie.
Vorsitzender Michael Saam führte mit sparsamen Kommentaren durch das von Elisabeth Rubi straff organisierte vierstündige Programm mit 17 Programmpunkten.
"Die strahlenden Gesichter der Kinder nach ihren erfolgreich absolvierten Darbietungen entlohnen für den Vorbereitungsstress", so die unermüdliche Regisseurin Elisabeth Rubi.
Strahlende Gesichter
Strahlende Gesichter gab es sowohl nach dem gemeinsamen Einmarsch auf die Bühne, als auch beim Finale, als sich nochmals Alt und Jung dort drängelten.
Besonders für die Gruppen, die keinen Wettkampfsport treiben, ist der bunte Abend die einzige Gelegenheit, sich einmal der Öffentlichkeit im Verein zu präsentieren.
Auftaktnummer war wieder der Auftritt der Jüngsten des Vereins. Aus der fast 30-köpfigen drei- bis sechsjährigen Kleinkindergruppe von Petra Wiesener-Molitor trauten sich acht kleine Sandmänner auf die Bühne.
Die zahlenmäßig größte Showtruppe bringt seit Jahren die Turngruppe von Elisabeth Rubi auf die Bühne. Über 30 Sternschnuppen galt es am Firmament der Showbühne zu koordinieren.
Schmissiger Gardetanz
Schon traditionell war der Gastauftritt der Bad Brückenauer Karnevalisten. Als "Gastgeschenke" hatten sie den Showtanz der Teenies und den schmissigen Gardetanz der Roten Funken mit im Gepäck.
Seit Anbeginn ein fester Grundstock des Vereins ist das Bubenturnen unter der Leitung von Willi Abersfelder. Die Jungs zeigten turnerische Grundelemente. Die zehn Breakdance-Kids des Turnvereins, trainiert von Philipp Kleinheinz und Aaron Kinanele, fegten in wilden Moves über die Bühne.
Divas auf dem Parkett
Die TV-Showtanzgruppe "Dancing Divas", trainiert vom Volkerser Tanzmariechen Claire Cunningham, demonstrierte mit
ihrem Showtanz, wie geschickt man die fünfjährige Leonie unter ansonsten bis zu vierzehnjährige Tänzerinnen integrieren kann.
Rasanter Kampfsport
Die Trainingsgruppe von Ulli Abersfelder zeigte mit zwei Auftritten ihr Können. Faszinierend, vor allem für die jüngsten Zuschauer, war wie immer die rasante Show der Kampfsportler von Dieter Schiffler.
JuJutsu ist nicht nur Selbstverteidigung mit perfekter Körperbeherrschung und hohem Trainingsaufwand, die dargestellten Szenen aus dem wahren Leben zeigten dann die scheinbar spielerische Leichtigkeit der Würfe und Hebeltechniken in reellen Situationen.
Spaß an tänzerischen Elementen
Mit Spannung erwartet, da nicht nur turnerisch auf höchstem Niveau, sondern auch als Showact perfekt, war die Wettkampfgruppe von
Tina Ebert. Die 14 jungen Turnerinnen von sechs bis zehn Jahren genossen es sichtbar, einmal nicht für die anstehenden Wettkämpfe trainieren zu müssen, sondern mit vielen tänzerischen Elementen aus der Sportgymnastik über die Bodenturnfläche zu schweben.
Faschingsmäßig war der Gastauftritt der Riedenberger Tanzgruppen.
Acht junge Mädchen zeigten einen klassischen Gardetanz.
Einlage ist Kult
Fast schon Kult beim bunten Abend war wieder, dass eine spontane, im Programm nicht vorgesehene Nummer von wechselnden Akteuren dargeboten wird. So waren es diesmal die beiden Leistungsturner Regina Rubi, sie trainiert als TV-Zögling derzeit im Landeskader in Chemnitz mit, und Lukas Bergmann, Leistungsturner aus Stadtlauringen, dessen Mutter ihre turnerischen
Erfolge einst beim Turnverein erturnte. Zu den ruhigen, meist auf Kraft und Körperspannung beruhenden turnerischen Bodenelementen gab es begeisternden Applaus und staunende Gesichter.
Kontrast pur bot der zweite Auftritt der Breakdancer des Vereins. Verstärkt durch zwei Gäste aus Würzburg, zeigten Aaron Kinanele und Philipp Kleinheinz, dass man tänzerisch die Schwerkraft schier vergessen kann.
Selbst früher Leistungsturner, meinte Vorsitzender Saam treffend: "Da bekäme ich Knoten in die Beine und einen dicken Kopf."
Mystisch dunkel wurde die Halle zur Finalnummer. Die Wettkampfgruppe von Irmi Hartmann zeigte eine Show-Darbietung im Schwarzlichtschein. Hierbei überwogen ruhige Hebeelemente, aber auch immer wieder turnerische Höchstschwierigkeiten.
"Das ist eine tolle Arbeit, die ihr beim Turnverein da für Bad Brückenau leistet", so die
begeisterte Bürgermeisterin Brigitte Meyerdirks. Auch Pfarrer Gerd Kirchner zeigte sich als Stammbesucher beeindruckt von der Jugendarbeit des Turnvereins.