Verkäufer und Einzelhandelskaufleute erhielten ihre Abschlusszeugnisse.
Die Verkäuferinnen und Verkäufer sowie die Kauffrauen und Kaufmänner im Einzelhandel erhielten in diesen Tagen ihre Abschlusszeugnisse. 23 von ihnen besuchten dabei drei Jahre die Berufsschule und sind nun "Kaufmann im Einzelhandel", wer nur zwei Jahre nachweisen kann, ist "nur" Verkäufer, kann aber noch ein drittes Jahr anhängen.
Ralf Ludewig, Bezirksvorsitzender des Handelsverbandes Bayern (HBE) fand es in seinen Grußworten einfach "phantastisch", dass so viele junge Menschen diesen Beruf ergriffen hätten. "Einzigartig" fand der Kissinger Einzelhandelskaufmann aber auch die Abschlussfeier in diesem feierlichen Rahmen.
Das Berufsbild sei im Augenblick total im Umbruch, und schon in 10 bis 15 Jahren werden manche Sparten überhaupt nicht mehr gefordert sein, ließ Ralf Ludewig die
Anwesenden wissen "daher müsse man immer weiter lernen" appellierte er an die Kaufleute und Verkäufer. Der gesamte Handel ändere sich enorm schnell in dramatischer Weise und das erfordere wiederum neue Marketingstrategien.
Zu den jungen Verkäufern und Kaufleuten gewandt betonte Ludewig: "Ihr schafft den Mehrwert, den kein Online-Handel bieten kann." Stellvertretender Landrat Emil Müller sagte, "ihr schafft die Rahmenbedingungen, lasst euch nicht Bange machen vor
Veränderungen", und Bad Kissingens Bürgermeister Toni Schick ließ wissen, dass "die analoge Welt noch lange nicht ausgedient hat."
Berufsschulleiterin Karin Maywald stellte fest, dass die jungen Menschen, die heute von ihrer Schule verabschiedet wurden, die erste wichtige Hürde im Berufsleben genommen hätten.
In Würdigung eines besonders guten Berufsschulabschlusses mit einer Gesamtnote von unter 1,5 ehrten Schule und Handelsverband Bayern die Besten
und überreichten die Urkunde "Anerkennung der Regierung von Unterfranken" zusammen mit einem Buchpräsent.
Beste Absolventen
Beste Verkäuferinnen waren: Kristin Markmann und Angelina Weiß, und bei den Kaufleuten hatten Troy Davis, Sarah Kornmann, Timo Manger, Louisa Roth Angelique Schreiner und Jaqueline Zeps ebenfalls einen Notendurchschnitt von unter 1,5.
In Anerkennung ihrer hervorragenden Leistung bei der Ausbildung wurden die Firmen Karch & Co in Bad Kissingen, der Netto-Markt Oberthulba und der tegut-Markt in Bad Kissingen lobend erwähnt.