Drei Überführungen werden abgerissen. Die Natursteinbrücke über den Lollbach wird durch eine Furt ersetzt.
Vor etlichen Jahren hätte die Bahn die kleine Überführung über die Strecke Richtung Euerdorf selbst abgebrochen. Damals legte der Stadtrat sein Veto ein, das Brückchen landete schließlich im Besitz der Stadt - und wird nun auf Vorschlag der Verwaltung und mit Zustimmung des Bauausschusses doch abgerissen.
So recht gebraucht wird die brücke nicht mehr.
Sie diente als Zufahrt zu mehreren Wiesenflächen, die jedoch auch auf anderen Wegen erreichbar sind. Außerdem wird sie von Wanderern genutzt.
Laut Thomas Hornung vom städtischen Tiefbauamt ist die Brücke zwar nicht baufällig aber in schlechtem Zustand. Und sie kostet die Stadt Geld. Im Schnitt 6500 Euro jährlich für den Unterhalt.
Da für den Rückbau die Bahnstrecke gesperrt werden muss, will die Stadt die Zeit im Sommer 2015 nutzuen, wenn
die Gleise wegen des Einbaus der neuen Radweg-Unterführung Bad Kissingen - Arnshausen ohnehin gesperrt werden müssen.
Genaue Abrisskosten hatte Hornung noch nicht parat, er nannte nur eine "Hausnummer von etwa 50 000 Euro. Das brachte die Stadträte etwas ins Grübeln, doch ließen sie sich überzeugen, dass sich der Abbruch auf längere Frist auszahlt, bevor größere Instandsetzungsarbeiten auf die Stadt zukämen.
Verschwinden wird
auch eine Naturstein-Bogenbrücke über den Lollbach. Hier sind laut Hornung Instandsetzungsarbeiten bzw. ein Neubau unausweichlich. Er schlug den Ersatz der Brücke durch eine Furt vor.
Mit dem Wasserwirtschaftsamt Das Wasserwirtschaftsamt wird sich an der Maßnahme ranhängen, zumal es eine Furt im Hinblick auf die ökologische Durchgängigkeit des Lollbachs befürwortet.
Für die Furt werden 15 000 Euro fällig, für die Renaturierung des Lollbachs 25 000 Euro, wobei von letzterer Summe das Wasserwirtschaftsamt 20 000 Euro übernimmt. Der Neubau eines Durchlasses hätte laut Voranschlag um die 38 000 Euro gekostet.
Verschwinden wird auch der Steg kurz nach Tunnel und Bahn-Viadukt.
Diese Stahlbeton-Bauwerk dient bisher als Zufahrt zu einem Wiesengrundstück, das auch anders erschlossen werden beziehungsweise getauscht werden kann.