Die Wöllbicher Kirmes wird heuer gefeiert

2 Min
Gerhard Kirchner (rechts) war 24 Jahre Vorsitzender des TSV und wurde nun vom neuen Vorsitzenden Dieter Wolf zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Vor Kirchner wurde diese Ehre nur Sigmund May und dem bereits verstorbenen Friedrich Rottenberger zuteil. Foto: Karin Kupka-Hahn
Gerhard Kirchner (rechts) war 24 Jahre Vorsitzender des TSV und wurde nun vom neuen Vorsitzenden Dieter Wolf zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Vor Kirchner wurde diese Ehre nur Sigmund May und dem bereits verstorbenen Friedrich Rottenberger zuteil. Foto: Karin Kupka-Hahn
Ehrungen gab es für ihre 50- beziehungsweise 25-jährige Mitgliedschaft beim TSV Wollbach: (von links) Albrecht Schmitt, Johannes Schuhmann, Gerhard Kirchner, Sebastian Metz, Erich Metz, Harald Höchemer, Harald Blasek, Wolfgang Faber, Gudrun Schmitt, Marie-Theres Reuß und Aileen Keßler. Es fehlen Josef Albert, Verena Bömmel, Nicole Knispel, Markus Markard, Dieter Rottenberger, Georg Rottenberger und Willi Marker. Foto: Karin Kupka-Hahn
Ehrungen gab es für ihre 50- beziehungsweise 25-jährige Mitgliedschaft beim TSV Wollbach: (von links) Albrecht Schmitt, Johannes Schuhmann, Gerhard Kirchner, Sebastian Metz, Erich Metz, Harald Höchemer, Harald Blasek, Wolfgang Faber, Gudrun Schmitt, Marie-Theres Reuß und Aileen Keßler. Es fehlen Josef Albert, Verena Bömmel, Nicole Knispel, Markus Markard, Dieter Rottenberger, Georg Rottenberger und Willi Marker. Foto: Karin Kupka-Hahn
 
Der TSV Wollbach wird auch in diesem Jahr für die Bewirtung der Besucher des Frühjahrs- und Herbstmarktes sorgen. Bereits im September 2015 hatten sich die Papas vom Kinderturnen beim Herbstmarkt am Grill bewährt.Foto: Karin Kupka-Hahn
Der TSV Wollbach wird auch in diesem Jahr für die Bewirtung der Besucher des Frühjahrs- und Herbstmarktes sorgen. Bereits im September 2015 hatten sich die Papas vom Kinderturnen beim Herbstmarkt am Grill bewährt.Foto: Karin Kupka-Hahn
 

Eigentlich wollte sich der TSV Wollbach künftig nur noch bei anderen Veranstaltungen im Markt Burkardroth engagieren, hat sich nun zur Umkehr entschlossen.

Jedoch wird der Verein die Durchführung der Kirmes nicht mehr alleine schaffen.

Die Schwarz-Gelben haben sich heuer viel vorgenommen, nicht nur in sportlicher Hinsicht. So wollen die Sportler des TSV einen Teil der Bewirtung am Burkardrother Frühjahrs- und Herbstmarkt übernehmen, den Feldgeschworenentag im Mai ausrichten und die Wöllbicher Kirmes organisieren. Zudem fanden bereits im Februar der Kinder- und Altweiberfasching statt.


"Es gab noch kein Jahr, in dem unsere Mitglieder so gefordert werden wie in diesem", sagte der Vorsitzende Dieter Wolf in der Jahresversammlung. Rund 100 Mitglieder hatten sich am vergangenen Freitag zu dieser im Sportheim am Männerhölzle eingefunden. Sie akzeptierten das von der Vorstandschaft ausgegebene Jahresprogramm ohne jedwede Einwände.


Höchster Umsatz

Denn in der Versammlung wurde auch deutlich, dass der Verein ohne das Engagement seiner knapp 800 Mitglieder den Betrieb mit den Abteilungen Fußball, Volleyball, Tennis, Gymnastik und Ski in der bisherigen Qualität nicht mehr bieten kann. "Zwischen 25 000 und 30 000 Euro kostet uns der Sportbetrieb jährlich", sagte Klaus Wiesler, der stellvertretender Vorsitzender ist. Die Summe beinhaltet unter anderem den Unterhalt für das Sportheim mit den Gebühren für Strom und Wasser, die Kosten für zehn Übungsleiter und 21 Trainer/ Betreuer sowie die notwendigen Sportgeräte wie etwa Fußbälle und Tore.

Zwar konnte der Verein im vergangenen Jahr mit rund 45 000 Euro den höchsten Umsatz, der je im Sportheim erreicht wurde, verbuchen, dennoch muss er wirtschaften. Schließlich stehen regelmäßig Reparaturen an, die die Finanzen belasten. So wurden 2015 für mehr als 10 000 Euro ein Teil der Wasserleitung saniert und das Herren-WC im Sportheim komplett erneuert. In diesem Jahr stehen weitere Baumaßnahmen an. So muss weiter an der Wasserleitung gearbeitet und auch das Bewässerungssystem des vorderen Sportplatzes saniert werden. Parallel dazu belasten den Verein laut Kassiererin Marion Rösser Verbindlichkeiten in Höhe von insgesamt rund 105 000 Euro, die nun Jahr für Jahr getilgt werden. Diese Kredite waren notwendig geworden, um die zahlreichen Investitionen des TSV zu finanzieren. Dazu gehören unter anderem die neben dem Sportheim errichtete Sporthalle, das Kleinspielfeld für die Jugend und der Neubau für die Umkleiden und den Sanitärtrakt, der erst im vergangenen Jahr fertiggestellt und eingeweiht wurde. "Es geht nur gemeinsam", appellierte Wolf an das Verständnis und die Einsatzbereitschaft der Mitglieder.


Caterer für die Kirmes

Schließlich hatten sich diese in der Jahresversammlung 2015 mehrheitlich gegen eine weitere Organisation der Wöllbicher Kirmes ausgesprochen. "Die Nachteile überwogen", so Wolf. Dennoch hat sich der Vorstand nun anders entschieden, plant, das Traditionsfest vom 2. bis 5. September zu veranstalten. "Dabei haben wir auch überlegt, wie wir das einfacher machen können", fügt er hinzu. Mit dem Ergebnis, dass bei der diesjährigen Kirmes die Speisenbewirtung voraussichtlich von einem Caterer aus Hambach übernommen wird. Dieser ist schon seit Jahren Partner der Wollbacher Feuerwehr, die sich jährlich mit dem TSV bei der Organisation und Durchführung der Kirmes abwechselt. "Wir sparen mit dem Hambacher zwischen 120 und 150 Helfer ein, da er seine eigene Mannschaft mitbringt", erklärte Wolf. Dafür erntete er weder Ablehnung noch Begeisterungsstürme.

Die gab es einige Tagungsordnungspunkte später, als die traditionellen Ehrungen vorgenommen wurden. Diesmal wurden aber nicht nur langjährige Mitglieder ausgezeichnet, sondern auch der ehemalige Vorsitzende Gerhard Kirchner zum Ehrenvorsitzenden des TSV Wollbach ernannt. Er war von 1991 bis 2015 Vorsitzender und hat den Verein sehr geprägt. Kirchner zeigte sich sichtlich gerührt von dieser Ernennung. "Ich wollte das noch nicht", sagte er in seiner Dankesrede.

Mitgliederzahl zum 1. Januar 794 (Vorjahr 797)

Abteilung Fußball drei Mannschaften, die 1. und 2. Herren sowie eine Altherrentruppe, die nur Privatspiele absolviert

Abteilung Jugendfußball bis zur U13 eigene Mannschaften, von U15 bis U19 Spielgemeinschaften mit anderen Vereinen

Abteilung Tennis drei Mannschaften für Damen, Herren 40 und Herren 65 sowie eine Spielgemeinschaft bei den Herren 30. Eine Kindermannschaft ist geplant.

Abteilung Volleyball eine Damenmannschaft und zwei Jugendmannschaften

Abteilung Gymnastik Fünf Kurse für Erwachsene und fünf nach Alter gestaffelte Kurse für Kinder

Abteilung Ski ruht momentan