Die Liebe begann beim Tanz

1 Min
Helga und Edwin Seidenthal begehen heute das Fest der goldenen Hochzeit. Foto: Birgit Will
Helga und Edwin Seidenthal begehen heute das Fest der goldenen Hochzeit. Foto: Birgit Will

Edwin und Helga Seidenthal feiern heute goldene Hochzeit. Die beiden haben immer viel im Haus und auf dem Hof gearbeitet.

Im Haus Seidenthal in Motten wird goldene Hochzeit gefeiert. Edwin und Helga Seidenthal gaben sich heute vor genau 50 Jahren das Ja-Wort vor dem damaligen Pfarrer und Geistlichen Rat Richard Himmelsbach. Die standesamtliche Trauung hatte bereits einen Monat zuvor Mottens Bürgermeister Theodor Herbert vollzogen
Edwin Seidenthal stammt aus Motten, wo er auch seine Schulzeit verbrachte.
In deren Anschluss besuchte der heute 76-Jährige "zwei Winter lang" die Landwirtschaftsschule in Bad Brückenau und übernahm von seinen Eltern den "Thomashof", die große Landwirtschaft am östlichen Dorfende von Motten.
Helga Seidenthal verbrachte ihre Kindheit und Jugendjahre im benachbarten Altenhof. Nach dem Besuch der Schule in Thalau absolvierte sie die Landwirtschafts- und Hauswirtschaftsschule in Fulda. Bis zu ihrer Hochzeit arbeitete die junge Frau in der Filzfabrik.


Beim Fasching hat es gefunkt

"Die Liebesgeschichte" von Edwin und Helga Seidenthal begann 1961 beim Tanz. Auch wenn es an dem ersten Sonntagnachmittag im Sibillenhof "noch nicht gleich so richtig war", wie der Jubilar zwinkernd erzählt, funkte es bei den beiden spätestens beim zweiten Mal beim Fasching in Thalau.
Das junge Paar traf sich fortan ein- bis zweimal pro Woche, sofern es die Arbeit in der Landwirtschaft zuließ. Verabredet wurde sich vom einen auf das andere Mal. "Früher war man nicht so narrisch", scherzt der Jubilar. Das habe auch ohne Handy funktioniert.


Alles hat sich irgendwie gegeben

Mit der Hochzeit zog das Paar auf den "Domässe Hof" in Motten. Ein kleiner Schock, als sich bereits nach wenigen Monaten die Geburt von Zwillingen ankündigte. Monika und Michael wurden im März 1967 geboren, und mit Hilfe der Schwiegermutter meisterte die junge Helga die Arbeit im Haus und auf dem Hof. "Es hat sich alles irgendwie gegeben", sagt die 73-Jährige heute. 1970 wurde Tochter Christine geboren, die vor elf Jahren die Landwirtschaft von den Eltern übernommen hat.


Fahrt auf dem Rhein

Seitdem gönnt sich das Paar hin und wieder Reisen. Sie sind bevorzugt auf Flüssen unterwegs. Für dieses Jahr ist eine Rheinschifffahrt gebucht.
Für Hobbys hatte das Paar in den arbeitsreichen Jahren wenig Zeit. Für die Jubilarin ist ihr prächtiger Obst- und Gemüsegarten ein willkommener Ausgleich, und ihr Ehemann findet reichlich Abwechslung in seiner Brennerei. Die Obst- und Kornbrände vom "Domässe Edwin" sind weit über Mottens Grenzen hinaus bekannt. Dieses Hobby musste die letzten Monate gesundheitsbedingt leider ruhen. Der Rentner erholt sich zurzeit von einer schweren Krankheit.
Umso mehr freuen sich Helga und Edwin Seidenthal auf das Fest ihrer goldenen Hochzeit mit den Kindern, Schwiegerkindern und neun Enkeln. Das Paar wird das Jubiläum auch mit einem Gottesdienst in der Wallfahrtskirche auf dem Maria Ehrenberg begehen - in der Kirche, in der ihre Ehe am 24. Mai 1966 besiegelt wurde und der sich das gläubige Paar verbunden fühlt.