Die Gauaschacher Dorflinde muss weichen

1 Min
Die Dorflinde am Lindenrain gegenüber der Kirche Foto: Jana Keul
Die Dorflinde am Lindenrain gegenüber der Kirche Foto: Jana Keul

Wer in Gauaschach aufgewachsen ist, für den gehört sie einfach dazu: die alte Dorflinde. Sie ist aber morsch und nicht mehr zu retten.

Die Tage für die mehr als 100 Jahre alte Sommerlinde, Naturdenkmal und ein Wahrzeichen des Ortes, sind wohl gezählt. Der Baum soll nun im Rahmen der Dorferneuerung des Lindenrainplatzes noch im April gefällt werden.
"Wir haben wirklich alles versucht, die Linde zu erhalten", sagt Eva Kiesekamp vom Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken. Ursprünglich war geplant, die Wurzeln der Linde freizulegen und sie fachgerecht zu kappen, nach den Pflasterarbeiten neue Erde anzufüllen und sie mit einem Gießschlauch zu versehen. So sollte der Baum erhalten werden.

Der Plan musste nun geändert werden. Ein Gutachten vom 23. März stellt erhebliche Schäden, morsche und faulige Stellen sowie Hohlräume im oberen Bereich des Stammes fest. Die Bruchsicherheit ist nicht mehr hinreichend gegeben. Einzelne Äste könnten wieder abbrechen, wie schon vor einiger Zeit während eines Gewittersturms geschehen. Für die Wartenden an der Schulbushaltestelle, die sich gleich neben der Linde befindet, wäre das ein nicht kalkulierbares Risiko.

Über das Schicksal des Baumes wird im Ort schon länger diskutiert, weshalb auch das neue Gutachten von der Dorferneuerung in Auftrag gegeben wurde. Die Meinungen sind geteilt. Einige finden es schade, dass der alte Baum weg soll, andere finden es endlich an der Zeit, dass er gefällt wird.

Das soll in den kommenden zwei Wochen geschehen. Dem Landratsamt liegt ein entsprechender Antrag vor. Ein neues Bäumchen wird an Stelle des alten gesetzt - wieder eine Sommerlinde. Ein kleineres Exemplar soll gepflanzt werden, das schneller wächst als ein größerer Baum, der an seinem neuen Platz zunächst lange Zeit im Wachstum stehen bleiben würde.

Im Rahmen der Dorferneuerung kann auch das Umfeld der Linde neu gestaltet werden, damit der neue Baum optimale Startbedingungen bekommt: Eventuell soll die Mauer um die Linde entfernt werden. Das wird in den Sitzungen der Dorferneuerung besprochen.