Intendant Tilman Schlömp stellt im Wirtschaftsausschuss die neu gestaltete Homepage des Kissinger Sommers vor.
Die neue Kissinger-Sommer-Homepage will vor allem die Sinne ansprechen: "Wichtig war uns, dass wir die Emotionen, die wir auch mit unseren Konzerten verkaufen, dort transportieren", sagte Intendant Tilman Schlömp bei der Vorstellung im Wirtschaftsausschuss. Bei den Stadträten kam die Aufmachung sehr gut an: "Der Spagat zwischen modern und klassisch elegant ist optimal gelungen", lobte etwa SPD-Stadträtin Christina Scheit. Michael Heppes (CSU) bezeichnete die Seite als innovativ, seine Fraktionskollegin Gudrun Heil-Franke würdigte die Verlinkung zu Hotels und Restaurants.
Service für den Förderverein
Vorbild sei die Seite des Festspielhauses Baden-Baden gewesen, gab Schlömp zu. In Absprache mit der für das Bad Kissinger Leitbild zuständigen Agentur Müller-Valentini habe es aber auch Änderungen gegeben. Wichtig sei eine einfache Bedienung gewesen, damit die Stadtverwaltung selbst zügig neue Informationen einstellen kann. "Man ist mit zwei bis drei Klicks beim Ticketverkauf", sagt Schlömp und führte die Handhabung vor. Neu ist eine spezielle Anmeldemaske für die Mitglieder des Fördervereins. Das greife aber erst im kommenden Jahr, weil das Vorbestellrecht für das Festival 2017 bereits abgelaufen ist.
Ein Test dieser Zeitung hat ergeben, dass Login und Bestell-Funktion gut funktionieren. Kleines Manko: Vom einzelnen Konzert kommt man auf die allgemeine Seite des externen Karten-Anbieters. Also muss dort das Datum des Konzerts erneut eingegeben werden. "Das ist technisch leider nicht anders möglich", teilt das Kissinger-Sommer-Büro auf Nachfrage mit. Eingetragen, aber nicht über die Kissinger-Sommer-Seite oder das Formular in der Broschüre buchbar, ist der Rosenball. "Der Vorverkauf dafür beginnt am 8. Dezember, Reservierungen sind aber bereits jetzt möglich", heißt es dazu von der Staatsbad GmbH.
"Interessanter und sinnlicher"
"Uns ging es darum, dass wir die Funktionalität der alten Seite übernehmen, es aber interessanter und sinnlicher machen", erläuterte Intendant Schlömp, der 2017 zum ersten Mal voll für den Kissinger Sommer verantwortlich ist. Das wird vor allem mit einer durchlaufenden Schau aus Hintergrund-Bildern erreicht: Künstler und stimmungsvolle Fotos aus den Spielstätten wechseln sich ab.
Zudem sind die verschiedenen Bereiche übersichtlich dargestellt: So werden zum Beispiel - im Gegensatz zur Seite der Stadt - die Öffnungszeiten der Tourist-Info und die Erreichbarkeit der Hotline getrennt aufgeführt. Ein Zukunftslabor, der Klavier-Olymp, der Förderverein und die Sponsoren sind jeweils gut zu finden. Zudem gibt es Hinweise für Besucher zu Anreise, den einzelnen Spielstätten, Übernachtung und Verpflegung.
Persönlich Die Tourist-Info im Arkadenbau ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Telefon Kartenbestellungen und -reservierungen sind telefonisch unter der kostenfreien Nummer 0800/ 9768800 oder unter 0971/8048-444 von Montag bis Freitag von 8.30 bis 20 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10 bis 14 Uhr möglich.
Mail Bestellung an
kissingen-ticket@badkissingen.de.