Der Zug fällt aus - und nun?

2 Min
EB 50 (links) und RE 57 (rechts) sind die beiden Linien, die von und nach Bad Kissingen fahren. Die rote Bahn kann jedoch bis Monatsende vereinzelt ausfallen.
EB 50 (links) und RE 57 (rechts) sind die beiden Linien, die von und nach Bad Kissingen fahren. Die rote Bahn kann jedoch bis Monatsende vereinzelt ausfallen.
Ellen Mützel

Bis zum 31. August kann es wegen Personalmangels zu Ausfällen auf der Linie RB57 zwischen Bad Kissingen und Schweinfurt geben. Was Reisende beachten sollten.

Zugausfälle sind in den vergangenen Monaten häufiger an der Tagesordnung. Und sicher ist: Das passiert Reisenden von Bad Kissingen aus noch öfter: "Aufgrund kurzfristigen Personalausfalls kann es bis voraussichtlich Mittwoch, 31. August 2022 bei den Regionalzügen der Linie RE 57 zwischen Schweinfurt Hauptbahnhof, Ebenhausen und Bad Kissingen zu Zugausfällen kommen. Bitte überprüfen Sie Ihre Reiseverbindung kurz vor Abfahrt des Zuges", warnt die Bahn.

Auf der Strecke könnten alternativ die Züge der Erfurter Bahn genutzt werden, also die Züge der Linie EB 50 - die einzige weitere Linie, die regelmäßig aus der Kurstadt startet.

Als Grund nennt eine Sprecherin der Bahn die Corona-Sommerwelle, zu einer Verbindung mit dem 9-Euro-Ticket äußert sie sich nicht. "Unsere Mitarbeitende meistern die aktuellen Herausforderungen mit großartigem Einsatz. Gleichzeitig setzt die DB die seit Jahren laufende Joboffensive auch in den nächsten Jahren fort", heißt es.

Was kann ich vor Antritt der Reise machen?

Um sicher ans Ziel zu kommen, sollten Reisende sich vor Antritt der Reise in auf bahn.de oder dem DB Navigator (Android/ Apple) informieren. Hier sind die aktuellsten Informationen zu finden. Wer ganz auf Nummer sicher gehen möchte, sollte auf einen früheren Zug setzen.

Warten meine Anschlusszüge?

Fiele in Bad Kissingen die RE 57 aus, und Reisende müssen auf die spätere EB 50 ausweichen, verpassen sie die Anschlusszüge von Schweinfurt nach Würzburg oder Bamberg teilweise nur um fünf oder zehn Minuten. Warten die Züge?

Von der Bahn heißt es: Trotz Pufferzeiten könnten Züge nicht immer auf Anschlussreisende warten. "Das ist natürlich ärgerlich, lässt sich aber nicht immer verhindern. Die Entscheidung, ob ein Anschlusszug wartet, wird immer im Einzelfall von speziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Deutschen Bahn getroffen."

Sie ist abhängig von der Anzahl der Reisenden, die es betrifft, dem Angebot für Alternativverbindungen, der Auswirkung der längeren Standzeit auf den wartenden Zug und der Belegungssituation der Gleise im Bahnhof und auf der Strecke. Darüber, ob Anschlusszüge noch erreicht werden, informiert das Team der DB an Bord.

Habe ich ein Recht auf Erstattung?

Normalerweise gilt: Erreichen Reisende ihren Zielort mindestens 60 Minuten später, steht ihnen eine Entschädigung von 25 Prozent des Ticketpreises zu. Bei mehr als 120 Minuten sind es 50 Prozent. Im Fall des 9-Euro-Tickets würden in jedem Fall nur 25 Prozent erstattet (=2,25 Euro). Hier greift die Bagatellgrenze, Beträge unter 4 Euro zahlt die Bahn nicht aus. Reisende können die Verspätungen aber sammeln und insgesamt einreichen.

Außerdem gilt: Wenn der Regionalzug absehbar mindestens 20 Minuten zu spät ankommt, dürfen Reisende in einen ICE, IC oder EC umsteigen - und sich später das Ticket erstatten lassen. Das gilt auch beim 9-Euro-Ticket. Wichtig: Sie müssen die Fahrkarte für den Fernzug spätestens zehn Minuten nach dem Einsteigen kaufen.

Wie beantrage ich eine Erstattung?

Bei online gekauften Tickets wählen Reisende in der Buchungsübersicht die Reise aus und klicken beim Reiter "Fahrgastrechte" auf "Entschädigung beantragen".

Andere Tickets benötigen ein Fahrgastrechte-Formular. Das gibt es im Zug, an der DB Information, im DB Reisezentrum oder auf bahn.de. Neben der Unterschrift benötigt es die Originalfahrkarte beziehungsweise eine Kopie der Zeitkarte, Reservierungen, Taxiquittungen oder Hotelrechnungen. Das Formular ist am DB Reisezentrum abzugeben oder es geht per Post an: DB Dialog, Servicecenter Fahrgastrechte, 60647 Frankfurt am Main.