Der FC Rottershausen ist auf einem guten Weg: Bunte Abende und Lutzi-Festival sind Besuchermagnete. "Viele Mitglieder engagieren sich, um die vielschichtigen Aufgaben zu bewältigen. Auf diese Unterstützung wollen wir auch künftig bauen", sagte Vorsitzender Hergen Vollert in der Generalversammlung.
Viele Helfer investieren ein hohes Maß an Freizeit, örtliche Firmen förderten die Aktionen, indem sie Maschinen und Geräte zur Verfügung stellten. Beim viertägigen Heimatfest übernahm der FC Zeltauf- und -abbau sowie das Lutzi-Open-Air-Festival. In Frühjahr und Herbst wurden die Sportanlagen hergerichtet. Kassierer Martin Werner machte deutlich: "Unsere Veranstaltungen und die Eigenbewirtschaftung des Sportheims sind Basis, um die laufenden Kosten
für Sportbetrieb und Liegenschaften abzudecken."
Besprechung im April Über die 1. Fußballmannschaft informierte Michael Sessner. Aktuell liegt die Mannschaft auf Platz 3. André Seufert beleuchtete die Nachwuchsarbeit. Sport und Geselligkeit pflegen die AH-Kicker, wie Richard Wüscher sagte. Eine durchwachsene Saison verzeichnete das Damen-Fußball-Team. Die neue Runde beginnt am 29. März.
Auf die Leichtathletik ging Georg Wilm ein. Zum 38. Mal lief das landesoffene Leichtathletik-Sportfest mit 234 Startern aus 38 Vereinen. "Diese Großveranstaltung fand große Anerkennung", sagte Abteilungsleiter Wilm. Seit 13 Jahren managt Christoph Stürmer die Bunten Abende. "Vor allem Elli Stahl und unsere Jugend garantieren ein tolles Programm", würdigte er. "Wie es weiter geht, wollen wir in einer Besprechung am 4.
April abstecken."
Ehrungen60 Jahre Richard Seidl
40 Jahre Roland Seufert, Edwin Werner, Peter Werner, Ursula Wohlfahrt, Richard Wüscher, Edwin Kanz, Rudi Müller, Frank Vogel, Harald Seufert, Alfred Seufert, Kurt Seufert, Martin Herbst, Horst Wohlfahrt
25 Jahre Michael Gabold, Carina Staab, Bettina Seufert, Kerstin Zitzmann, Anika Werner, Hanna Seufert, Ramona Hemberger, Annabel Seufert, Peter Seufert, Renate Staab, Werner Seufert, Regina Schmitt, Anna Wetterich