Im zweiten Anlauf hat es geklappt
Im zweiten Anlauf fand sich beim TSV Oerlenbach ein kompletter Vorstand. Jochen Straub rückte ganz an die Spitze und Frank Schmitt stellte sich als stellvertretender Vorsitzender zur Verfügung. "Es gibt viel zu tun. Packen wir es gemeinsam an", appellierte der neue Vorsitzende an die Mitglieder, deren Unterstützung mehr denn je gefragt ist.
63 Mitgliede errschienen
Zur außerordentlichen Mitgliederversammlung waren 63 TSVler, darunter die Ehrenmitglieder Ekkehard Thiel und Paul B. Küthe sowie Bürgermeister Franz Kuhn gekommen, in der Hoffnung auf einen erfolgreichen Wahlgang. Allen fiel ein Stein vom Herzen, als Paul B. Küthe als Wahlleiter einen kompletten Vorschlag präsentieren konnte. Damit war das weitere Procedere einfach.
Jeweils einhellig votierten die Mitglieder für Jochen Straub als 1. sowie Reiner Borst und Frank Schmitt als stellvertretende Vorsitzende. Ebenso bestätigt wurden Michael Ferger als Kassier und Marco Bieber als Schriftführer.
Für den bisherige Vorstand beleuchtete Straub die Kandidatensuche in den letzten Wochen: "Nach jeder Absage nahmen Frust und schlaflose Nächte zu.
Wir fragten uns, warum denn niemand mit uns zusammenarbeiten will, warum niemand mit in die Verantwortung einsteigt." Auf der anderen Seite sei es schön zu hören, dass viele zugesagt haben, mehr im Hintergrund mitzumachen. Er selbst hätte lieber als 2. Vorsitzender weitergemacht. "Mein Ja basierte entscheidend auf der Zustimmung meiner Familie.
Klar ist auch, dass ich aus beruflichen und privaten Gründen nicht immer bei allen Anlässen dabei sein kann", sagte der Vorsitzende. "So werden wir in der neuen Crew neue Regularien für die Aufgabenverteilung schaffen", ergänzte er. Toll sei es, dass Frank Schmitt in das Boot einsteigt.
Große Aufgaben am Sportheim
Große Aufgaben warteten, wie Straub verdeutlichte, vor allem am und im Sportheim.
Fenster, Dach und Heizung seien in die Jahre gekommen. Abteilungen wünschten sich beispielsweise Beachvolleyballfeld und Kegelbahn. Projekte ließen sich nicht aus Beiträgen finanzieren. Vor allem Feste und deren Erlöse seien unverzichtbar. "Wir alle müssen zusammenstehen, um die künftigen Herausforderungen zu bestehen", machte der Vorsitzende zum Abschluss deutlich.
Am 16.
April gibt es einen Comedy-Abend "Jetzt Eicht`s" um 20 Uhr in der Wilhelm-Hegler-Halle, Einlass ist ab 18 Uhr, es besteht die Möglichkeit zum Schnitzelessen, Kartenvorverkauf bei Sparkasse Oerlenbach oder per E-Mail unter
tsv_oerlenbach@gmx.de (dort auch Anmeldung zum Schnitzelessen bzw. per Liste im Sportheim). Am 9. und 10 Juli findet das Sommerfest des TSV statt. Gesucht wird ein Betreuer der TSV-Homepage und des Facebook-Auftritts.