Der Musikverein investiert in den Nachwuchs

1 Min
Lea Müller legte auf Klarinette das D1-Abzeichen ab. Vorsitzender Philipp Stapf gratuliert. Foto: Stefan Geiger
Lea Müller legte auf Klarinette das D1-Abzeichen ab. Vorsitzender Philipp Stapf gratuliert. Foto: Stefan Geiger

In der Jahresversammlung des Musikvereins gab Vorsitzender Philipp Stapf einen kurzen Rückblick auf 2013. Zu ihrem 10-jährigen Vereinsbestehen richtete die Spirkenländer Blasmusik einen musikalischen Festabend aus und ehrte langjährige aktive Musiker.

Die zweite große Herausforderung - so Stapf - war das viertägige Heimatfest, bei dem der Verein die Kaffeebar organisierte. Es wurden circa 200 Kuchen gebacken. 40 Helfer waren im Einsatz.
Der Verein investierte in die musikalische Früherziehung und kaufte Stühle, Teppiche sowie Instrumente. Diese zusätzlichen Ausgaben und der Wegfall des Hoffestes verursachten in der Kasse ein Minus von 841Euro.
Wie der stellvertretende Vorsitzende Heribert Seufert ergänzte, erwarte der Verein einen Ausschüttungsbeitrag von der Vereinsgemeinschaft.
Dirigent Siegbert Kessler berichtete von den 35 Proben und 28 Auftritten, zu denen Prozessionen, Ständchen und das Jubiläumskonzert zählten. "Sehr froh stimmen uns steigende Probenbeteiligung und Verstärkung der Kapelle durch vier weitere Musiker", würdigte der Dirigent. Aktuell ist Lea Müller in Ausbildung mit der Klarinette. Vorsitzender Philipp Stapf gratulierte ihr zum bestandenen D1 - Abzeichen und überreichte ihr ein Geschenk.

Blockflötenkurs

Robert Erhard, Vorsitzender der Vereinsgemeinschaft, und Ortsreferent Dieter Werner bedankten sich für die geleistete Arbeit für Dorf und Bewohner und betonten, dass viele Veranstaltungen ohne Musik undenkbar seien. Der neue Vorstand leiste eine hervorragende Arbeit.
Der Musikverein möchte die musikalische Früherziehung im nächsten Schuljahr weiterführen und einen Blockflötenkurs neu anbieten. Abschließend lud Philipp Stapf zu Starbierfest am 5. April in die Turnhalle und zum Hoffest am 12. und 13. Juli am Musikerheim in der Domstraße ein.