Die Behinderteneinrichtung in Maria Bildhausen verfügt mit dem neuen Klangstuhl über ein ebenso effektives wie außergewöhnliches Gerät zur Entspannung von Körper und Geist.
Was kann ein Klang-Schaukelsitz für die Gesundheit bewirken? Vor allem in Stresssituationen und oft zu kurzen Arbeitspausen hilft diese Musikmassage, besser abschalten und neu auftanken zu können. Die Idee zur Anschaffung für die Behinderteneinrichtung in Maria Bildhausen hatte der Bruder eines Betreuten. Rund 800 Euro spendeten Eltern von teilweise mehrfach behinderten Kindern. Die Differenz zum Anschaffungspreis von rund 2300 Euro übernahm der Förderverein Maria Bildhausen.
Der Körper wird beim Klang-Schaukelsitz durch Vibration, die Psyche durch Musik und Klang entspannt. Damit können in kürzester Zeit, etwa fünf bis zehn Minuten, der Gemüts- und Gesundheitszustand verbessert werden. An beiden Seiten des Schaukelsitzes sind 18 etwa 130 Zentimeter lange Saiten gespannt. Mit ihnen lassen sich die unterschiedlichsten Töne, laut-leise, hoch-tief, erzeugen. Diese Saitenklänge sind im ganzen Körper wie eine Klangmassage spürbar. Ein zusätzlicher Effekt kann durch leichtes Wiegen des Sitzes erzielt werden. Mit wenigen Handgriffen kann der Klangsitz in eine Klangwiege umfunktioniert werden. "Mit einem solchen Klang-Schaukelsitz haben wir ein zusätzliches Medium zu unserem Snoezelen-Angebot, das mit geringem Personalaufwand eine hohe Effektivität erreicht", freute sich Manuela Trescher, Abteilungsleiterin in der Förderstätte Maria Bildhausen bei der Übergabe.