Das längste Osterbrot wird bald aufgetischt

1 Min
Eine Osterbrot-Aktion findet wieder in Bad Bocklet statt. Unser Bild zeigt (von links) Doris Schmitt, Christine Triphan, Brigitte Junge, Sigrid Klemke, Margarete Gabel, Sabine Vogler, Annette Limpert, Marianne Werner, Madlen Trümbach-Maurin und Karin Gabel. Foto: Björn Hein
Eine Osterbrot-Aktion findet wieder in Bad Bocklet statt. Unser Bild zeigt (von links) Doris Schmitt, Christine Triphan, Brigitte Junge, Sigrid Klemke, Margarete Gabel, Sabine Vogler, Annette Limpert, Marianne Werner, Madlen Trümbach-Maurin und Karin Gabel. Foto: Björn Hein

Das Wohnzimmer von Karin Gabel aus Bad Bocklet hat sich in eine Kreativwerkstatt verwandelt.

Zehn Frauen sind gerade damit beschäftigt, für die Osterbrot-Aktion zu basteln, weil es wieder einen Osterbasar geben wird. Bereits zum neunten Mal richtet der Freundeskreis Pfarrer Martin diese Veranstaltung aus, die unter dem Thema steht: "Wir backen das längste Osterbrot - von Bad Bocklet nach Ghana".

Mit viel Einsatz basteln die Helferinnen für dieses Event. So widmen sie sich heuer auch dem Werkstoff Beton, aus dem Kerzenständer und Ostereier gebastelt werden, die dann noch verziert werden. Aber auch filigran gestaltete Osterhasen, Osteranhänger, Kerzen und andere Artikel stellen die Verantwortlichen in liebevoller Kleinarbeit her. Bereits zum vierten Mal treffen sie sich heute, alle Frauen lassen ihren Ideen freuen Lauf. "Wir wollen in jedem Jahr etwas neues, besonderes bieten", erklärt Sigrid Klemke, die für das gespräch ihre Arbeit kurz unterbricht. Allen merkt man an, dass sie mit viel Eifer bei der Sache sind. "Alles, was wir basteln, kommt dem guten Zweck zugute", freut sich Klemke, was die mühevolle Arbeit zu einer großen Freude für alle werden lässt.


Rund 20 Helfer dabei

"Insgesamt sind an der Osterbrot-Aktion rund 20 Personen beteiligt", erklärt Karin Gabel vom Freundeskreis. Viel Zeit haben sie nicht mehr, schließlich findet die Osterbrot-Aktion schon am Palmsonntag, 9. April, von 13 bis 17 Uhr statt. Beim Osterbasar werden die selbstgefertigten Dinge zum Verkauf angeboten. Natürlich darf auch das Osterbrot nicht fehlen, das im Kurgarten aufgebaut wird. Wie in jedem Jahr stiftet dieses die Spezialitätenbäckerei Peter Schmitt aus Bad Kissingen. Der Erlös der Aktion wird Pfarrer Martin aus Ghana zugute kommen, der in seiner Pfarrei in Tinga einen Brunnen bauen will. "Man weiß, wohin das gespendete Geld geht", sagt Sigrid Klemke.


Reinerlös fließt nach Ghana

Der Reinerlös kommt den Aktionen in Ghana zugute. Sigrid Schlembach aus Windheim wird in bewährter Weise mehr als 100 Osterhasen aus Mürbeteig backen, die ihre Töchter liebevoll verzieren. Auch mit Kräuter gefärbte Ostereier werden bei der Osterbrot-Aktion zum Verkauf angeboten. Kaffee, Tee und weitere Getränke organisiert der Freundeskreis Pfarrer Martin. "Es ist immer wieder eine schöne Aktion, die wir durchführen", weiß Karin Gabel aus Erfahrung. Denn auch wenn alle im Vorfeld viel Arbeit haben, dass die Mühen dem guten Zweck zugute kommen, motiviert die zahlreichen Helfer immer wieder. "Wir danken dabei auch der Staatsbad- und Touristik GmbH, die uns die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt, den Kurwarten, die bei der Aktion mithelfen und allen anderen, die dazu beitragen, dass die Aktion wieder ein voller Erfolg wird", freut sich Karin Gabel schon jetzt.

Doch dann heißt es für alle wieder, sich dem Basteln zu widmen. Denn schließlich ist man für den guten Zweck im Einsatz, und es gibt noch viel zu tun.