Da strahlte das himmlische Trio

2 Min
Das Christkind Linda Kachelmann mit seinen Engeln Elisa Postl und Sandra Brell. Fotos: Elisabeth Assmann
Das Christkind Linda Kachelmann mit seinen Engeln Elisa Postl und Sandra Brell. Fotos: Elisabeth Assmann
Mützen, Mützen, Mützen: Kathrin Gensler von den Nähers weiß, was gerade in ist.
Mützen, Mützen, Mützen: Kathrin Gensler von den Nähers weiß, was gerade in ist.
 
Mützen in allen Varianten.
Mützen in allen Varianten.
 
 
 
Michael Lutz wärmt mit Feuerzangenbowle.
Michael Lutz wärmt mit Feuerzangenbowle.
 
Sing´n´Swing in Aktion.
Sing´n´Swing in Aktion.
 
 
 
Tanja Brandenstein und Silke Hahn von den Nähers.
Tanja Brandenstein und Silke Hahn von den Nähers.
 
Groß und Klein haben gleichermaßen Spaß.
Groß und Klein haben gleichermaßen Spaß.
 
 
Der Nikolaus und seine Kinder von der Kita St. Georg
Der Nikolaus und seine Kinder von der Kita St. Georg
 

Auch im zehnten Jahr lockte der Adventsmarkt in Diebach wieder zahlreiche Besucher aus nah und fern an, die ein abwechslungsreiches Programm erwartete.

Glühweinduft, wärmende Öfen, ein liebevoll geschmücktes Ambiente in den historischen Kirchgaden, die Musikanten spielen stimmungsvolle Weisen. Die Besucher stehen dicht an dicht auf dem Vorplatz der Wehrkirche und genießen das Flair.
Für sein Musikprogramm ist der Adventsmarkt bekannt und geschätzt. "Es ist ganz schön viel Aufwand, alles unter einen Hut zu bringen. Aber es hat sich wieder gelohnt", ist Organisator Armin Warmuth zufrieden, der die Beiträge für das Wochenende zussammengetellt hat. Auch besinnliche Klänge sind zu hören, in der Wehrkirche können sich die Besucher eine Auszeit vom emsigen Treiben nehmen.

Geheimtipp: Suppenküche

Kulinarisch kamen die Besucher ebenso auf ihre Kosten.
Bei Lebkuchen, Christstollen, Crepes, gebrannten Mandeln, Kinderpunsch, heißer Schokolade, Pflaumenwein, Glühwein und Bratwürsten ließ es sich gut aushalten. Die Suppenküche des Liederkranzes in einer Gade war ein Geheimtipp. Es gab zehn verschiedene Suppen und Eintöpfe. An einem Stand im Freien hätten Sie ein Vielfaches verkaufen können. "Aber wir wollen, dass es gemütlich bleibt. Die Leute sollen sich zu uns in den Keller setzen und auch einen Schoppen genießen," meint Uschi Ziegler.
Im Pfarrsaal gab es Kaffee und Kuchen. Die Ministranten servierten Waffeln, die Firmlinge boten Nützliches und Schönes vom Eine-Welt-Laden an. Vereinsringvorsitzender Fritz Gensler, der die Stände organisiert, ist zufrieden: "Jedes Jahr kommen neue Aussteller hinzu und erweitern das Angebot. Der Verkauf in den malerischen Kirchgaden zieht Anbieter und Besucher gleichermaßen an."
Das Angebot umfasste selbst gefertigte Handytaschen, Vogelhäuschen, Weidenkörbe, Weihnachtsdeko, Kränzen und Geschenkartikel. Der Trend zu selbst gestrickten oder gehäkelten Mützen war unübersehbar. In Diebach haben sich sechs junge Frauen zu den "Nähers" zusammengefunden. Ihr Repertoire reicht von bunten Sitzkissen über trendige Wollmützen bis hin zu modischen Cacheurs (kurze Wickelröcke).
Sonntagsabends treffen sie sich und nähen bis spät in die Nacht. "Gemeinsam zu nähen macht Spass und es liegt auch nicht so viel Unvollendetes rum," erklärt Silke Hahn. Der Name der Gruppe kommt daher, dass die Tochter einer der Frauen immer sagte: "Das hat meine Mama genähert." Auch Ringkreationen aus Draht und Knöpfen und Puppenkleider entstehen bei kreativen Diebachern.

Stimmgewaltiges Solo

Musikalisch eröffnete die Blaskapelle den Adventsmarkt, es folgte die Flötengruppe unter Leitung von Johanna Büchs. Begleitet wurden sie auf dem Keyboard von Katharina Gerlach, die mit einem stimmgewaltigen Solo eine Zugabe intonierte. Die 13-jährige Karolina Büchs begeisterte mit Gitarrenstücken und Liedern aus jüngerer Zeit. Anschließend gab der Chor Belcanto aus Sulzthal weihnachtliche Lieder zum Besten. Die Diebacher Turmbläser umrahmten das Marktgeschehen am Samstag und Sonntag Abend stilvoll.
Die Kinder und auch viele Erwachsene warteten am Samstagabend gespannt auf das Christkind (Linda Kachelmann), das vom Treppenaufgang der Wehrkirche den Prolog sprach. Im Anschluss las es in der Wehrkirche eine Weihnachtsgeschichte vor. Zusammen mit den Engeln Elisa Postl und Sandra Brell nahm das Christkind die Wünsche der Kinder entgegen und verteilte kleine Geschenke.
Musikalischer Höhepunkt war das Konzert "Prepare the way of the lord" von der Gruppe Sing´n´Swing am Samstagabend. Der Chor unter Leitung von Paul Oschmann ließ besinnliche Lieder erklingen. Vor allem die ruhigern Töne berührten das Publikum. Gespannte Aufmerksamkeit herrschte bei den teils jazzigen, teils bluesigen Weisen.
Am Sonntag führte die Diebacher Kita St. Georg ihr Kindermusical "Der Nikolaus" auf. In der Wehrkirche folgte derAuftritt der Gruppe "Il Canto" aus Bühler. Auch der Chor "Sterntaler" aus Gauaschach sorgte für Weihnachtsstimmung.