Das Eröffnungskonzert mit dem hr-Symphonieorchester ist übrigens das ganz persönliche Highlight für Alexander Steinbeis. Und: Dafür gibt es noch Karten. Aber er hat auch ein paar Geheimtipps, - Konzerte, die man nicht verpassen sollte (siehe unten). Und er selbst freut sich natürlich auf "sein" DSO, das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin - die Berliner folgen dem Taktstock von Kent Nagano (3. Juli).
Druckablassen beim Joggen
Was er nach dem Eröffnungskonzert macht? "Vermutlich genehmige ich mir ein Gläschen", prognostiziert er. Wenn man ihn allerdings am Tag drauf beim Joggen sehen sollte, ist Vorsicht geboten. "Ich laufe gerne an der Saale, vor allem, wenn ich Druck ablassen muss." Bleibt zu hoffen, dass er das am Tag danach dann nur aus Entspannung tut. Denn wenn er bis zum Bismarck-Museum rennt, dann war der Druck groß.
Das sollten Sie nicht verpassen: Die Tipps vom Intendanten:
1. Stummfilm mit Live-Improvisation, Sonntag, 19. Juni 2022, 21 Uhr Luitpoldbad, Innenhof, Open air: Ernst Lubitschs "Die Puppe" - ein herrlich-verrückter Film mit dem improvisierten Soundtrack des Pianisten Matan Porat.
2. Wandelkonzert Patricia Kopatchinskaja and Friends, Mittwoch, 22. Juni 2022, 21 Uhr, Kurtheater: Patricia Kopatchinskaja ist eine gefeierte Geigerin - und schlüpft in Arnold Schönbergs "Pierrot lunaire" auch in eine anspruchsvolle, zwischen Sprechen und Singen changierende Vokalartistin.
3. Oper konzertant, Donnerstag, 30. Juni, 19.30 Uhr, Kurtheater: Antonio Vivaldis Oper "Argippo" herrliches Barockwerk wurde erst kürzlich in Prag wiederentdeckt .
4. Franz Liszt Kammerorchester, Samstag, 2. Juli, 19.30 Uhr, Max-Littmann-Saal, 19.30 Uhr: Werke u.a. von Brahms und Liszt und ungarische Roma-Musik mit dem Sárközy-Trio.
5. Das STEGREIF.orchester, Freitag, 15. Juli, Max-Littmann-Saal, 19.30 Uhr: Schwerstarbeit für die Angestellten: Alle Stühle werden aus dem heiligen Saal getragen, der Gast erfährt, erspürt Musik komplett anders als gewohnt, denn die Musiker bewegen sich zwischen dem Publikum und spielen auswendig. Die Musik kommt von Hildegard von Bingen, die nicht nur Expertin in alternativer Medizin, sondern auch Komponistin war und Gustav Mahler.
6. Der Symphonic-Mob am 18. Juni 2022: Zum 175. Jubiläum der Saale-Zeitung veranstaltet die Zeitung zusammen mit dem Team des Kissinger Sommers den ersten bayerischen Symphonik-Mob. Die Profis des hr-Symphonieorchesters bleiben noch einen Tag länger, um mit Laien open air im Luitpoldbad vier Stücke aufzuführen (15 Uhr). Mitmachen kann jeder! Egal wie alt, egal, ob Anfänger oder Profi - und wer kein Instrument kann, der kann im Chor mitsingen. Für die optimale Vorbereitung können auf der Projektwebsite symphonicmob.de die Originalnoten der Stücke, aber auch vereinfachte Stimmen heruntergeladen werden, zudem gibt es Play-along-Files zum Mitspielen, und eine gemeinsame Probe um 13.30 Uhr vor dem eigentlichen Konzert, das um 15 Uhr stattfindet, sorgt für den Feinschliff. Anmeldungen bitte unter symphonicmob.de