Corona im Landkreis Bad Kissingen: Drei weitere Tote, 50 positive Tests

1 Min
Die Corona-Zahlen im Landkreis Bad Kissingen stiegen am Sonntag wieder leicht an. Foto: Archiv/Benedikt Borst
Die Corona-Zahlen im Landkreis Bad Kissingen stiegen am Sonntag wieder leicht an.  Foto: Archiv/Benedikt Borst

Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis sinkt weiter, bleibt aber noch über der Marke von 100. Neue Infektionen gab es unter anderem bei der Mitarbeiterin eines Seniorenheimes und in der Notbetreuung von zwei Grundschulen.

Nach einer Sieben-Tage-Inzidenz von knapp unter 100 am Freitag, ist der Wert am Wochenende wider über die 100er-Marke sprungen: 19 Neu-Infektionen meldete das Landratsamt am Samstag, am Sonntag kamen sogar 31 neue Covid-19-Erkrankungen dazu. Deshalb stieg die Sieben-Tage-Inzidenz am Samstag auf 101,7 und beträgt aktuell 103,6. Derzeit sind im Landkreis Bad Kissingen nach Behördenangaben 201 Menschen mit dem Virus infiziert, gegenüber dem Vortag waren am Sonntag acht weitere Personen genesen.

Drei weitere Personen, die mit Covid-19 infiziert waren, sind in den vergangenen Tagen verstorben. Alle drei hatten laut Landratsamt mehrere Vorerkrankungen. Zwei Personen waren über 80 Jahre alt - eine lebte privat, eine lebte zuletzt im Seniorenzentrum St. Elisabeth in Münnerstadt. Die dritte Person war über 70 Jahre alt, sie lebte laut Landkreis-Behörde zuletzt in einem privaten Haushalt.

Bisher sind im Landkreis Bad Kissingen insgesamt 1891 Coronafälle bestätigt, 69 Personen, die positiv auf Covid-19 getestet waren, sind verstorben. Als gesundet gelten inzwischen 1621 Personen. 248 Kontaktpersonen befinden sich aktuell in Quarantäne, stationär behandelt werden momentan 29 Personen. Die Zahl der aktuell Infizierten teilt sich wie folgt auf die Regionen auf: Im Raum Bad Kissingen sind es 83, rund um Hammelburg 55 und im Altlandkreis Bad Brückenau 63.

Quarantäne angeordnet

Der Landkreis nennt in den Corona-Berichten auch konkrete Fälle: Am Sonntag wurde bekannt, dass die Notbetreuungen zweier Grundschulen im Norden des Landkreises betroffen sind: An der Grundschule Riedenberg wurde eine Schülerin oder ein Schüler der Notbetreuung positiv getestet. Deshalb wurde für drei Lehrkräfte und sechs Kinder vorsorglich Quarantäne angeordnet. In der Grundschule Bad Brückenau wurde eine Lehrkraft aus der Notbetreuung positiv getestet.

Bereits am Samstag meldete das Landratsamt, dass eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter aus dem Bad Kissinger Seniorenzentrum St. Gertrudis positiv getestet wurde. In diesem Fall gab es keine Angaben zu den eingeleiteten Maßnahmen. Eine Sieben-Tage-Inzidenz von unter 100 würde unter anderem bedeuten, dass sich in manchen Kommunen wieder Stadt- und Gemeinderäte im Plenum treffen dürften, über 100 tagen zum Teil Ausschüsse.