Erstmals geben Willi Kirchner und seine Band foUr mit der Stralsbacher Gruppe Nur Mut ein Konzert. Der Erlös ist für die Helfer-vor-Ort- Gruppe.
                           
          
           
   
          Ungewohnte Klänge tönen durch den Saal der alten Stralsbacher Schule. Seit Wochen schon. Immer wieder freitags. Doch statt Kirchenliedern oder festlichen Chorälen sind Folk- und Rocksongs, romantische Balladen in deutscher und englischer Sprache sowie "Freiheit" von Marius Müller-Westernhagen zu hören. Eigentlich gehört das alles zum Repertoire von Willi Kirchner und seiner Band foUr. Dessen Stimme ist auch deutlich zu hören. 
Und doch klingen die Lieder irgendwie anders, überraschend vielfältiger.
  
  Neues Terrain
 
Die Ursache dafür sind sieben Frauen und Torsten Endres. Der Hobbymusiker ist ebenso wie Silvia Wehner, Claudia Müller, Simone Kröckel, Bettina Albert und Sandra Schölzke Teil der Stralsbacher Gruppe Nur Mut. 
Diese begleitet schon seit 20 Jahren Familiengottesdienste, Hochzeiten oder Kommunionen musikalisch mit modernen Kirchenliedern. 
Doch nun verlassen Endres und seine fünf Mitstreiterinnen die gewohnten Pfade und begeben sich auf völlig neues musikalisches Terrain, unterstützt von den beiden Sängerinnen Anna Quast und Angelika Fuß. Sie alle begleiten Willi Kirchner, Lena Wolf, Philipp Kirchner und Frank Wehner von der Band foUr als Backgroundsänger. 
"Wir haben dadurch eine riesige stimmliche Vielfalt", schwärmt Bandleader Willi Kirchner.
Von ihm stammt auch die Idee zu dem außergewöhnlichen musikalischen Projekt. "Ich war im November in der Stralsbacher Kirche beim Jubiläumskonzert von Nur Mut und habe mir gedacht, mit denen musst du mal was machen", erzählt er. Gesagt, getan. Die Sängerinnen der Gruppe und auch Torsten Endres waren sofort begeistert. 
Um die stimmliche Vielfalt des Chores abzurunden, lud Kirchner die Hobbysängerin Anna Quast aus Oehrberg ein. "Wir haben schon viele Projekte miteinander gemacht." Schließlich entschloss sich auch Frank Wehners Freundin Angelika Fuß, Band und Chor zu unterstützen. Bereits nach den ersten Proben zeichnete sich ab, dass man zueinander passt. 
Immer wieder probieren und feilen die Musiker. Daran, wer welche Stimme singt, wer wann einsetzt oder mal Pause macht. 
Eifersüchteleien gibt es nicht. Im Gegenteil. Die Stimmung ist gut und die Freude am Musizieren deutlich zu spüren. 
  
  Lernen und Lachen
 
Somit passieren zwischendurch auch lustige Dinge, wie etwa bei der Probe von dem Lied "What's up", das im Original von der Band 4 Non Blondes gesungen wird. Simone Kröckel und Claudia Müller bekommen einen Lachanfall, der eine Weile anhält. Ursache war ein schiefes "Hey" im Refrain. 
Doch Willi Kirchner lässt sich nur wenig davon beeindrucken. Professionell zieht er die Probe des Liedes weiter durch, während sich die Mädels kaum mehr einkriegen vor Lachen. 
"Für uns ist das mal was ganz anders mit Willi und seiner Band zu singen", sagt Silvia Wehner. Für sie und ihre Mitstreiterinnen von Nur Mut gilt er als Großmeister. 
"Wir gucken uns viel ab." So zum Beispiel Sandra Schölzke und Bettina Albert, die nicht nur singen, sondern auch Gitarre spielen. Sie lassen sich von Kirchner die Funktionalität des Kapodasters erklären, einer Klemme, die die Saiten der Gitarre verkürzt und somit für mehr Tonvielfalt sorgt.
Wie sich dieses außergewöhnliche musikalische Projekt anhört, kann jeder am Samstag, 12. März, im Sportheim des TSV Wollbach erleben. 
Ab 20 Uhr geben die Band foUr gemeinsam mit Torsten Endres und den sieben Sängerinnen ein Konzert. "Der Eintritt ist frei, dennoch wird ein Spendentopf aufgestellt", erklärt Willi Kirchner. Schließlich wollen er und seine Mitstreiter mit ihren Konzerten etwas bewirken und auch etwas Gutes tun. 
Der Erlös soll diesmal der Helfer-vor-Ort-Gruppe Burkardroth zu Gute kommen, die für ihre ehrenamtlichen Rettungseinsätze in der Großgemeinde dringend ein neues 
Fahrzeug benötigt. "Die Idee dazu hatte meine Frau", so Kirchner. Schließlich hat das Paar einen Einsatz der ehrenamtlichen Rettungssanitäter selbst miterlebt, als ein Jugendlicher bei einem Fußballspiel nach einem Zusammenstoß bewusstlos liegen blieb.
Nun hoffen Willi Kirchner, seine Musiker und die Sängerinnen darauf, dass das Konzert zahlreiche Besucher anlockt. Eine Eintagsfliege soll das ortsteilübergreifende Projekt übrigens nicht bleiben. "Ich habe da schon wieder eine neue Idee."