Zeitlofs ehrt seine Besten

1 Min
Der Markt Zeitlofs lud zum ersten Mal zu einem Neujahrsempfang mit Ehrungen. Unser Bild zeigt (von links): Bodo Sengstock, Werner Schaidt, Richard Limpert, Adam Reusch, stellvertretender Bürgermeister Roland Limpert, Christian Samer, Sophie Müller, Thorsten Müller, Laurine Kohlhepp, stellvertretender Landrat Jürgen Englert, Samuel Nelkenstock, stellvertretender Bürgermeister Martin Stoeck und Bürgermeister Wilhelm Friedrich. Marion Eckert
Der Markt Zeitlofs lud zum ersten Mal zu einem Neujahrsempfang mit Ehrungen. Unser Bild zeigt (von links): Bodo Sengstock, Werner Schaidt, Richard Limpert, Adam Reusch, stellvertretender Bürgermeister Roland Limpert, Christian Samer, Sophie Müller, Thorsten Müller, Laurine Kohlhepp, stellvertretender Landrat Jürgen Englert, Samuel Nelkenstock, stellvertretender Bürgermeister Martin Stoeck und Bürgermeister Wilhelm Friedrich. Marion Eckert

Bürgermeister Martin Stoeck bat um Verständnis, sollte jemand vergessen worden sein.

Erstmals lud der Markt Zeitlofs Bürger, die sich durch herausragende Leistungen sowie ehrenamtliches Engagement in besonderer Weise verdient gemacht haben, zu einem Neujahrsempfang ein. Der Musikverein des Marktes Zeitlofs spielte zünftig auf und die Damen des Sportvereins von Detter, sorgten für Essen und Getränke in ihrem Sportheim.

Die Idee zu einem Neujahrsempfang mit Ehrungen sei aus dem Gemeinderat gekommen, so Bürgermeister Martin Stoeck. "Es geht um die offizielle Anerkennung von Leistungen Einzelner, die es wert sind erwähnt zu werden." So wurden neun Personen ausgezeichnet, die sich durch Leistungen im schulischen, beruflichen und kulturellem Bereich sowie als Gewinner überregionaler Wettbewerbe den Namen Zeitlofs positiv bekannt gemacht haben. Es geht aber auch um Menschen, die oft im Verborgenen, bürgerschaftliches Engagement zeigen: im Bereiche Heimatpflege, Tierschutz und Seniorenarbeit.

Dem Auswahlgremium, das aus sehr vielen Vorschlägen von Einzelpersonen oder Gruppierungen ausgewählt habe, sei bewusst, dass unter Umständen Personen vergessen werden, die es ebenfalls verdient hätten, ausgezeichnet zu werden, bat der Bürgermeister um Verständnis, sollte die diesjährige Entscheidung auf Unverständnis oder Verärgerung stoßen.

Der Neujahrsempfang mit Ehrungen verdienter Bürger soll zu einer Dauereinrichtung im Markt Zeitlofs werden, kündigte der Bürgermeister an und bat die Bevölkerung ihm heute schon weitere Namen zu nennen, die eine Würdigung und Ehrung für ihr Engagement und ihre Verdienste verdient haben. Auch der stellvertretende Landrat Jürgen Englert lobte diese Idee.

Folgende Personen wurden ausgezeichnet: Samuel Nelkenstock (Eckarts) absolvierte das Abitur mit der Note 1,0. Thorsten Müller (Weißenbach) war nicht nur Bayerns bester Kaminkehrermeister, sondern absolvierte eine weitere Ausbildung zum Forstwirt, die er mit der Note 1,2 abschloss. Christian Sammer (Weißenbach) ist erster Kammersieger in der Ausbildung für Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik. Sophie Müller (Weißenbach) war Prüfungsbeste der IHK Schweinfurt in der Ausbildung im Groß- und Einzelhandel. Bodo Sengstock (Detter) war von 1996 bis 2008 im Gemeinderat vertreten. Bei der 700 Jahrfeier der Gemeinde Detter übernahm die Gestaltung des Heftes "Die Versöhnungskirche zu Detter" sowie die die Führungen anlässlich der Jubiläumsfeier. Adam Reusch (Rupboden) war von 2002 bis 2008 im Gemeinderat, darüber hinaus engagiert er sich für das Gemeindewohl im Gesangsverein und beim Fußball. Werner Schaidt (Weißenbach) wurde für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Amphibienschutz ausgezeichnet. Richard Limpert (Eckarts) war von 1967 bis 1978 im Gemeinderat Eckarts-Rupboden vertreten, von 1978 bis 1994 im Gemeinderat Zeitlofs. Der Freiwilligen Feuerwehr Eckarts stand er vom 1965 bis 1991 als Kommandant vor, zum Ehrenkommandant wurde er 1992 ernannt. Laurine Kohlhepp (Rupboden) wurde beim Kammermusikwettbewerb 2016 mit einem Saxophonquartett Bezirkssieger, Verbandssieger und Bayerischer Landessieger.