Wernarz: 40 Jahre Obst- und Gartenbauer

2 Min
Die anwesenden Geehrten: v.l. Walter Ziegler, Lydia Klug, Erwin Muth, Anne Adam, Veronika Becker, Günter Planer und Helga Hüfner-Gerr Foto: Thomas Dill
Die anwesenden Geehrten: v.l. Walter Ziegler, Lydia Klug, Erwin Muth, Anne Adam, Veronika Becker, Günter Planer und Helga Hüfner-Gerr Foto: Thomas Dill
Kurt Hiebel (von links), Imrgard Heinrich, Vorsitzender Robert Hildmann, Walter Ziegler, Lydia Klug, Erwin Muth, Anne Adam, Veronika Becker, Günter Planer und sitzend Ehrenvorsitzende Alma Kammerer Foto: Thomas Dill
Kurt Hiebel (von links), Imrgard Heinrich, Vorsitzender Robert Hildmann,  Walter Ziegler, Lydia Klug, Erwin Muth, Anne Adam, Veronika Becker, Günter Planer und sitzend  Ehrenvorsitzende Alma Kammerer  Foto: Thomas Dill
 

Klein aber fein, so sieht sich der 80 Mitglieder starke Obst- und Gartenbauverein Wernarz und so war auch das 40. Wiedergründungsfest in Wernarz.

Ein Kommersabend, der offizielle Teil wurde dabei zugunsten der Geselligkeit kurz gehalten, leitete die Feierlichkeiten ein. Hier ließen es sich drei Generationen von Kreisvorsitzenden nicht nehmen, aktiv mitzuwirken. Kurt Hiebel brachte dabei in einem kurzweiligen Rückblick etwas Licht in die sehr verschwommene Vorgeschichte des aktuellen Vereins. So wird ein Obstverein Wernarz bereits 1905 vom Bezirksobstverein aufgelistet. 1912 gab es 34.800 tragende Obstbäume im Altlandkreis Brückenau, der Obstbau war also in der Gegend ein wichtiger Erwerbszweig. Als Kreisgeschäftsführer des Verbands initiierte Hiebel in den Siebziger Jahren zahlreiche Neu- bzw. Wiedergründungen von Obst- und Gartenbauvereinen (OGV), so in Brückenau Stadt oder Schönderling, die heuer ebenfalls 40 Jahre Gründung feiern.

Die längste Zeit begleitete Irmgard Heinrich den Verein als Kreisvorsitzende. Über 20 Jahre begleitete sie die gedeihliche Arbeit von Alma Kammerer und Günter Planer. Entsprechend persönlich waren dann auch die von ihr vorgenommenen Verbandsehrungen. Auch der amtierende Kreisvorsitzende Markus Stockmann hob die Gemeinschaft des OGV als solchem und die Gemeinschaft aller Gartenbauer hervor. Sie leben und erleben Gemeinschaft.

Grußworte und Gastgeschenke auch von stellvertretender Landrätin Monika Horcher, die die kleinen Dorfvereine mit ihrem ehrenamtlichen Engagement als Gegengewichte zu heutigen reinen Selbstverwirklichung sieht. Die Bad Brückenauer Bürgermeister Brigitte Meyerdierks (CSU) und Roland Limpert (FB), 2. Bürgermeister des Markts Zeitlofs, bedankten sich für die ganzjährige Betreuung und Pflege zahlreicher öffentlicher Bereich in Eckarts, Wernarz und dem Straßfeld und lobten die im Verein aktiv gelebte interkommunale Zusammenarbeit.


Richtiger Umgang mit der Schöpfung

Vorsitzender Robert Hildmann überließ es seinem langjährigen Vorgänger Günter Planer, eine kurze Rückschau auf 40 Jahre OGV Wernarz zu halten, diese wurde verstärkt durch eine von Thomas Dill gestaltete kleine Bilderausstellung, die auch die Zeit vor 1977 streifte.

Auftakt zum eigentlichen Fest machte dann ein ökumenischer Gottesdienst in der Kuratiekirche St. Josef zu Wernarz. Dekan und Stadtpfarrer Michael Krammer und die Prädikantin Kirsten Zinn gestalteten diesen sehr eindrucksvoll. Dekan Krammer betonte dabei die Wichtigkeit der Gartenbauvereine: "Sie geben den richtigen Umgang mit der Schöpfung über die Generationen weiter". Somit seien sie heute wichtiger denn je bei der sich abzeichnenden Verstädterung der Bevölkerung. Den Zeitpunkt der Feierlichkeiten fand Krammer als gelungen, stellt doch die Zeit vor Erntedank "die Schwelle des Übertritts vom Wachsen und reifen hin zur Zeit des Erntens und Verzehrens dar. Erst Ernten und Genießen lässt die Größe der Schöpfung erahnen".

Und so genossen die Gartenbauer aus Wernarz mit Wernarzern, Eckartsern, Freunden und Gästen im Pfarrheimsaal unter der Kirche die Früchte ihrer 40-jährigen Vereinsarbeit in geselligem Beisammensein bis in die Abendstunden.


Ehrungen anlässlich des Jubiläums:

Verbandsnadel in Silber für 25 Jahre: Anne Adam, Maria Baumgart, Veronika Becker, Margot Heil und Helga Hüfner-Gerr

Verbandsnadel in Gold für 40 Jahre:
Emil Becker, Christel Heinz, Lydia Klug, Erika Ziegler und Walter Ziegler

Die Ehrennadel in Gold für langjährige Vorstandarbeit erhielt Altvorsitzender Günter Planer und die langjährige Schriftführerin Sylvia Planer. Die Ehrennadel mit Kranz erhielt für 40 Jahre Mitgliedschaft und langjährige Vorstandarbeit Herr Erwin Muth. Das Ehrenmitglied Otto Gerlach und die Ehrenvorsitzende Alma Kammerer, beide Gründungsmitglieder erhielten ein Präsent.