Mittwoch Ruhetag
10.30 Uhr: Die Wanderschuhe noch mal festgeschnürt geht es jetzt weiter in Richtung Kissinger Hütte. Hierfür einfach den Wanderschildern folgen. Diese führen uns zunächst durch ein längeres Waldstück. Nach gut 45 Minuten lichten sich die Bäume und wir erreichen den Wanderparkplatz unterhalb der Kissinger Hütte. Hier stand bis vor einigen Jahren noch das Basaltwerk, in dem Basalt abgebaut wurde. Vulkanisch geprägt, findet sich in der Rhön nämlich ein großes Vorkommen an diesen zusammenhängenden Gesteinsformationen. Sie prägen noch heute das Landschaftsbild der Rhön und zählen zu einem ihrer geologischen Schätze.
Nach dem Wanderparkplatz geht der Weg weiter aufwärts in Richtung Kissinger Hütte. Gute 30- bis 45 Minuten später schlängelt er sich aus dem Wald heraus. Endlich ist unser nächstes Ziel in Sichtweite. Auf circa 830 Höhenmeter zwinkert sie uns entgegen: Die Kissinger Hütte.
12.00 Uhr: Zeit für eine kleine Stärkung. Auf der urig eingerichteten Hütte, von der aus der rot-weiß-gestreifte Sendemast des Kreuzberges schon zu sehen ist, lässt es sich gemütlich einkehren. Ein Blick in die Karte zeigt eine leckere Auswahl an regionalen Schmankerl. Da fällt die Entscheidung schwer. Aber egal, für was du dich entscheidest, seien wir doch mal ehrlich: Wo und wann schmeckt der Obazda mit Zwiebeln und Brot, die Kartoffelsuppe mit Wienerle oder das Hüttenschnitzel besser als auf einer gemütlichen Hütte, wenn die Beine vom Wandern leicht kribbeln und man merkt, dass man etwas gemacht hat. Und auch das Maß Bier oder Radler schmeckt dort noch mal doppelt so erfrischend.
Auf der Kissinger Hütte kann man übrigens auch richtige Hüttengaudi erleben. An festen Terminen im Jahr wird dort mit den Rhöner Hüttenmusikanten gesungen, geschunkelt und getrunken. Wer nach einem solch feucht fröhlichen Abend nicht mehr den Abstieg antreten möchte, kein Problem: Auf der Kissinger Hütte kann man auch übernachten. Neben Einzel- und Doppelzimmer gibt es auch für größere Gruppen geeignete Übernachtungsmöglichkeiten.
Mehr Informationen zur Kissinger Hütte gibt es hier.
Öffnungszeiten:
26. März bis 04. November 2018
Dienstag bis Samstag von 10.00 bis 22.00 Uhr
Sonntag von 10.00 bis 19.00 Uhr
Warme Küche täglich ab 11.00 bis 20.00 Uhr
13.00 Uhr: Endspurt! Der Heilige Berg der Franken ist über Luftlinie schon in Sicht. Links an der Kissinger Hütte vorbei geht es jetzt über einen Wiesenpfad hinein in den Wald und dann immer abwärts bis zum Guckaspaß. Von dem Wanderparkplatz, der zwischen den beiden Orten Wildflecken und Langenleiten liegt, gibt es einen schönen Aufstieg zum Heiligen Berg der Franken. Jetzt ist es nicht mehr weit.
15.00 Uhr: Geschafft! Nach gut einer Stunde Fußmarsch vom Guckaspaß erreichen wir unser Endziel: den "Heiligen Berg der Franken" - den Kreuzberg. 932 Meter über N.N. gehört er zu den höchsten Bergen in der Rhön. Doch ist es nicht die Aussicht, die jedes Jahr Scharen an Besuchern anlockt. Das gleichnamige Kloster auf dem Kreuzberg ist ein beliebter Wallfahrtsort und vor allem für sein Klosterbier bei Pilgern, Wanderern und Radfahrern sehr beliebt. Besonders gut schmeckt das selbstgebraute Bier mit einem leckeren Käsebrot, das man in der Klostergaststätte typischerweise mit einem Tütchen Käsegewürz bekommt. Einfach, aber lecker! Wer noch etwas Kraft übrig hat, der sollte bevor er geht unbedingt zum Sendemast und den drei Kreuzen hochlaufen. Von dort oben bietet sich ein atemberaubender Blick über das Dammersfeldmassiv bis zur Wasserkuppe in der hessischen Rhön. Und auch ein Blick in die Kapelle lohnt sich!
Wer Zeit und Lust hat, kann im Kreuzberg auch übernachten. Die Kloster-Pension bietet sowohl modern als auch einfach eingerichtete Gästezimmer. Ab 22.00 Uhr herrscht dort allerdings Nachtruhe. Das dürfte jedoch nicht weiter tragisch sein. Denn nach der langen Wanderung und der ein oder anderen Maß Klosterbier zur Belohnung werden die Augen von ganz alleine schwer und man fällt todmüde ins Bett.
Mehr Informationen zum Kloster Kreuzberg gibt es hier.
Öffnungszeiten der Klostergaststätte:
Täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr
Hinweis: Die in diesem Artikel bereitgestellten Buchungs-Links sind sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und dann eine Unterkunft buchen, bekommen wir eine Provision von einem Kooperationspartner (z. B. Booking.com oder hotel.de) nach Abschluss des Aufenthalts. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis.