Sie trug wesentlich zum guten Betriebsklima bei und traute auch so manches Ehepaar: Jetzt geht Standesbeamtin Silvia Seitz in Ruhestand.
Die Stadt Bad Brückenau verabschiedete Silvia Seitz, die zum 31. Juli in den Ruhestand gehen wird. Bei dieser Gelegenheit blickte man auch auf den beruflichen Werdegang der langjährigen Mitarbeiterin zurück.
Silvia Seitz kennt das Rathaus noch als Volksbank-Gebäude. Hier lernte sie 1971 den Beruf der Bankkauffrau. Nach einigen Jahren in Hanau kehrte sie 1984 zurück nach Bad Brückenau, wo sie ab 1985 in der Stadtverwaltung tätig war. Zunächst unterstützte Silvia Seitz die Arbeit im Vorzimmer des damaligen Bürgermeisters Müller. Anschließend setzte sie ihren beruflichen Schwerpunkt jahrelang auf das Meldeamt und die Friedhofsverwaltung. 1996 wurde Silvia Seitz zur Standesbeamtin ernannt. Seit dieser Zeit zählten auch Beurkundungen von Geburten und Sterbefälle zu ihren Aufgaben.
Zum 25-jährigen Dienstjubiläum 2010 wurde sie bereits vom damaligen Bürgermeister Ullmann als eine absolut kompetente Ansprechpartnerin für die Bürger der Stadt gelobt. Zur Verabschiedung in den Ruhestand ging der Dank der Ersten Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks an Silvia Seitz für die geleistete Arbeit und die vielen Jahre der erfolgreichen Zusammenarbeit.
Dem Dank, verbunden mit den besten Wünschen für die weitere private Zukunft, schloss sich Dagmar Feller im Namen des Personalrates und der Kollegen an. Michael Worschech und Christine Kleinheinz kennen und schätzen Silvia Seitz als "eine Kollegin, die den Zusammenhalt im Team gefördert und zu einem guten Betriebsklima beigetragen hat". Gerne erinnert man sich an so manchen "Rathaussturm", bei dem insbesondere die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros den jeweiligen Rathauschef bei der Verteidigung unterstützt haben.
Für die Zukunft hat sich Silvia Seitz vorgenommen, die neu gewonnene Freizeit als Rentnerin mit ihrem Ehemann zu genießen und noch einige schöne Reisen zu unternehmen.