Schüler des Frobenius Gymnasiums Hammelburg haben die Zufriedenheit der Azubis bei GKN getestet. Sie stellen dem Unternehmen ein gutes Zeugnis aus.
Es war ein Projekt auf Zeit und es verlangte den Schülern des Fro benius Gymnasiums Hammelburg viel ab. "Wir haben schon in den Osterferien angefangen", erzählt zum Beispiel Hannah Lorösch, die zusammen mit Mareike Koch, Angela Mül ler und Isabell Warmuth für das Kernstück des Projektes zu ständig war. Die vier Mädels entwickelten den Fragebogen, den rund 45 Auszubildende bei GKN Sinter Metals im Werk Bad Brückenau ausfüllten.
In der vergangenen Woche legten die Schüler nun die Ergebnisse ihrer Bemühungen vor. "Die Ausbildung schneidet ganz gut ab", fasst Freya Scherpf vom Team Öffentlichkeitsarbeit zusammen. Besonders freut das natürlich Re gina Wehner und Lutz Schäfer, die bei GKN für die Ausbildung verantwortlich sind. "Das Ergebnis hat uns po sitiv überrascht", freut sich Wehner und Schäfer ergänzt: "Wir lassen uns zum Beispiel von der Berufsschule den Notenspiegel vorlegen.
Da sehen wir genau, wo Nachholbedarf besteht."
Die Schüler deckten in ihrem Fragenkatalog alle möglichen Aspekte ab. Die Punkte reichten von der Bewertung des Essens in der werkseigenen Kantine bis hin zur Einschätzung, wie mit Konflikten umgegangen wird. "Bei einzelnen Punkten müssen wir genauer hinschauen", sagte Personalleiter Wolfgang Müller.
Wunschzettel der Azubis "Es war auf jeden Fall spannend", sagt Viktor Barwich aus dem 4. Lehrjahr. Er hat auf der Seite der Azubis am Projekt teilgenommen und den Fragebogen ausgefüllt. Es gebe aber auch bei GKN intern alle zwei Jahre eine Mitarbeiter-Befragung, erzählt er. Von daher sei es nicht ganz neu für ihn gewesen.
Am Ende ihrer Präsentation geben die Schüler dem Unternehmen noch ein paar konkrete Tipps mit, wie die Ausbildung in Zukunft verbessert werden kön nte. Dazu haben sie die Teilnehmer nach ihren Wünschen gefragt. "Überstunden erlauben, mehr Loben, mehr Interesse an den Auszubildenden zeigen und Betriebsausflüge" stehen auf dem Wunschzettel, die die Azubis ihren Chefs mitgaben.