Gute Stimmung herrschte bei der Feier zum 40-jährigen Bestehen des Riedenberger Seniorenkreises im Pfarrsaal.
Schon von außen hörte man lautes Singen und Gelächter, wenn man vergangenen Mittwoch vor dem Riedenberger Pfarrsaal stand. Kam man hinein, erwartete den Besucher im Eingangsbereich ein großes Kuchenbuffet und verführerischer Kaffeeduft. Geschäftige Damen legten Kuchen auf oder spülten zahlreiches Geschirr. Grund für das fröhliche Fest war das vierzigjährige Jubiläum des Riedenberger Seniorenkreises.
Damals, im September 1978, war der zu dieser Zeit noch "Altenclub" genannte Seniorenkreis zusammengekommen. Hilaria Dengler, Kinderdorf Mutti aus dem örtlichen Kinderdorf St. Anton, rief ihn ins Leben. Sie war zu dieser Zeit in den Pfarrgemeinderat gewählt worden. Auf ihre Initiative hin nahmen zusammen mit ihr auch Maria Schneider, Martha Statt und Anton Rüttiger an einem Seminar für Seniorenarbeit in Würzburg teil. Am 8. September war es dann soweit. Der erste Seniorennachmittag fand im Pfarrsaal statt. Voller Eifer stürzte man sich in die Gestaltung der regelmäßigen Veranstaltungen. Fleißige Kuchenbäcker und ehrenamtliche Autofahrer wurden organisiert - schließlich beschränkten sich die Treffen nicht nur auf die Kaffeekränzchen, sondern es wurden auch zahlreiche Ausflugsfahrten organisiert. Finanziert wurde alles - und wird es bis heute - durch einen regelmäßigen Beitrag der Teilnehmer.
Ein "Geburtstagsdienst" wurde von Anfang an ins Leben gerufen. Zu runden Geburtstagen der Senioren erscheint seit dem eine kleine Abordnung, um Glückwünsche zu überbringen. Doch nicht nur zu diesen fröhlichen Anlässen kam man zu den Senioren, auch der Besuch der Kranken wurde zur Weihnachtszeit organisiert. Im Laufe der Jahre kamen die Besuche in den Seniorenheimen in Bad Brückenau dazu.
Bis ins Jahr 1997 stand Hilaria Dengler dem Seniorenkreis vor. Danach übernahm Christine Schumm und die heutige Vorsitzende, Walburga Fröhlich, den Vorsitz. 1998 kamen Edith Fass und Gertrud Reuß ins Team dazu sowie 2010 Lydia Jäger. 2017 schloss sich auch Sigrid Schürlein an. Seit der Gründung fiel keine einzige Veranstaltung aus. Und natürlich wurde auch die große Jubiläumsveranstaltung gebührend gefeiert. Nach dem obligatorischen Kirchgang begab man sich wie gewohnt in den Pfarrsaal. Diesmal fand ein lustiges Wirtshaussingen statt, bei dem fleißig geschunkelt und geklatscht wurde.