Traditioneller Auftakt in die anstehende Faschingskampagne ist für die Aktiven der ersten großen Bad Brückenauer Karnevalsgesellschaft das Ordensfest. Dazu war der große Saal der Aspenmühle in Leichtersbach proppenvoll besetzt.
Als erste "Rakete" des Abends konnte der neue Sitzungspräsident Frank Vogler den Delegierten des Fasnachtsverbands präsentieren. Michael Ank aus Thüngersheim hatte vom Verband wieder ein Füllhorn an überregionalen Ehrungen dabei. So wurde Maxima Vogler mit dem Jugendorden des Verbands ausgezeichnet.
Ex-Sitzungspräsident geehrt Den Sessionsorden erhielten für ihre Verdienste um die regionale Fasenacht Antje Hildmann, Miriam Kenner, May Bohn, Annette Knüttel und Gabi Paul-Nitschke. Die silberne Ehrennadel des Verbands verlieh der Beirat an Lina Kleinhans sowie den früheren Sitzungspräsidenten und Ehrensenator Rainer Zimmermann. Die Ehrennadel in Gold erhielt Inge Broda, die seit 25 Jahren als Helferin in der Gesellschaft aktiv ist.
Auch Claudia Povolny hat sich diese Ehrung mit ihrem Engagement von elf Jahren aktive Tänzerin, zwei Jahre Schriftführer und vier Jahre Trainerin der Roten Funken mehr als verdient. Dritte im Bund der goldenen Ehrungen war Manuela Word, Mitglied seit 2003, Schriftführer 2008 und 2009, Kassier seit 2010, Helferin und Näherin seit 14 Jahren.
Till von Franken an Schmäling Auch einen Till von Franken gab es heuer wieder einmal für die Bad Brückenauer Narren. Diese höchste Auszeichnung der organisierten Karnevalisten bekam Karina Schmäling für ihre langjährige vielfältige Mitarbeit im Verein. Mitglied ist sie seit 1986, sie tanzte dabei bis 1999 in den einzelnen Garden. Als Elferrätin ist sie nunmehr seit 14 Jahren aktiv. Als Schriftführerin brachte sie sich 2008 und 2009 ein.
Die nervenaufreibende Arbeit der Hintergrundregie bei den Vereinsveranstaltungen liegt seit fünf Jahren in ihren Händen. Bei Saaldekoration und Wagenbau ist sie ebenso unentbehrlich wie als Helferin im Fundus.
Es folgten die vereinsinternen Ehrungen. Nahezu jeder der Anwesenden wurde mit dem neuen Jahresorden ausgezeichnet, wichtiges Zeichen der Zugehörigkeit in der anstehenden Faschingszeit. Neben dem Jahresorden standen aber vor allem die außerordentlichen Ehrungen im Vordergrund. Die Gardistinnen Maxima Vogler, Franziska Haubold, Claire Cunningham und Lisa Pankerl erhielten Auszeichnungen für fünf bis 15 Jahre aktives Gardetanzen.
Michael Pankerl Ehrensenator Seit langem wieder einmal wurde innerhalb des Vereins ein altgedienter Aktiver in den Stand eines Ehrensenators erhoben.
Michael Pankerl, vielen Brückenauern als einer der beiden Bänkelsänger ein Begriff, wurde diese Ehre zuteil. Seit 1988 Mitglied in der Gesellschaft, war er 1989 Faschingsprinz, danach Elferrat. Als Vereinsvorsitzender und Sitzungspräsident brachte er sich fast zehn Jahre in den Verein ein. Als Bänkelsänger nimmt er gemeinsam mit seinem Bruder seit vielen Jahren die Brückenauer Geschehnisse auf die närrische Schippe. Seit 2004 ist er darüber hinaus Zugmarschall des jährlichen Faschingszuges. Für seine Verdienste erhielt er bereits 2002 den Till von Franken. Zum Schluss des Ordensabends wurden nochmals die bei der letzten Generalversammlung ausgeschiedenen Vorsitzenden Dieter Seban und Gabi Pankerl von ihren Nachfolgern gewürdigt. Beide versicherten, sich weiterhin aktiv einbringen zu wollen, was auch beim Rathaussturm am nächsten Vormittag deutlich wurde.