Inwiefern wollen Sie das GefSimZH prägen?
Das GefSimZH hat in der Bundeswehr und auch bei den alliierten einen ausgezeichneten Ruf. Es ist modern aufgestellt und bietet professionelle Unterstützung. Der Servicegedanke für die Truppe ist mir besonders wichtig. Ich sehe aber keine Notwendigkeit, einen signifikanten Kurswechsel vorzunehmen.
In welche Richtung wird sich Ihrer Meinung nach das GefSimZ in den nächsten Monaten und Jahren entwickeln?
Das deutsche Heer richtet sich schon seit Längerem wieder konsequent an der Landes- und Bündnisverteidigung aus. Das das Heer unser größter Kunde ist, muss sich das auch in der Unterstützung durch das GefSimZH widerspiegeln. Unsere Simulationssysteme - wir führen ja keine scharfen Gefechte, sondern erzeugen sie mittels Computersimulation sehr realitätsnah - leisten das und die Truppe nutzt das. Dennoch ist eine ständige Weiterentwicklung zwingend erforderlich, um auch neuen Anforderungen von Einsätzen im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung entsprechen zu können. Hybride Kriegsführung, wie durch Russland bei der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim gezeigt, oder die Abwehr von Cyberangriffen seien hier als wenige Stichworte genannt. Unser Ziel muss es sein, Einsatzszenarien so realistisch wie möglich anbieten zu können.
Wird das GefSimZH vielleicht in den kommenden Jahren noch wichtiger werden und sogar ausgebaut?
Ich bin überzeugt, dass seine Bedeutung weiter wachsen wird. Die Ausrichtung auf Bündnis- und Landesverteidigung bedingt, dass wieder große Truppenkörper - Brigaden, Divisionen und Korps - üben müssen. Die Möglichkeiten dafür sind allerdings beschränkt. Sie erfordern viel Vorbereitung, Aufwand und sind kostenintensiv. Computersimulationen, wie wir sie durchführen, bieten Szenarien, die man in dieser Größenordnung real kaum abbilden kann. Sie reduzieren den Aufwand erheblich und die Stäbe können sich optimal und realitätsnah vorbereiten. Darin liegt unsere besondere Stärke. Um die Zukunft des GefSimZH mache ich mir keine Sorgen.
Die Fragen stellte
Steffen Standke