Michael Kleinheinz hat eine Perspektive in seiner Heimat gefunden

1 Min
Glückwünsche für den unterfränkischen Kammersieger (von links): Ausbilder Sebastian Endres, Michael Kleinheinz (Packmitteltechnologe) und Personalleiter Gerardo del Rio Romero. Foto: Sebastian Schmitt-Mathea
Glückwünsche für den unterfränkischen Kammersieger (von links): Ausbilder Sebastian Endres, Michael Kleinheinz (Packmitteltechnologe) und Personalleiter Gerardo del Rio Romero. Foto: Sebastian Schmitt-Mathea

Ausbildung und Weiterbildung haben bei Paul & Co in Wildflecken sowie in der gesamten papierverarbeitenden Kunert Gruppe einen hohen Stellenwert. Michael Kleinheinz aus Wildflecken hat jetzt die Auszeichnung als unterfränkischer Kammersieger in der Berufsausbildung zum Packmitteltechnologen erhalten.

In diesem Ausbildungsjahr gab es bei Paul & Co weiteren Grund für Gratulationen: Neben dem ersten Platz im unterfränkischen Kammerbezirk erreichte das Unternehmen mit dem Auszubildenden Jonas Möller gleichzeitig den dritten Rang bei den Packmitteltechnologen.


Schon die zweite Ausbildung

Kleinheinz, der bei Paul & Co zuvor bereits zum Mechatroniker ausgebildet worden war und seine erste berufliche Ausbildung als Klassenbester abschloss, arbeitet mittlerweile in der Abteilung Forschung und Entwicklung in Wildflecken. "Ich möchte nun noch berufsbegleitend den Techniker machen und bin froh, dass ich hier eine Perspektive aufgezeigt bekommen habe, um Arbeit und Weiterbildung perfekt unter einen Hut zu bekommen", sagt Michael Kleinheinz.

Packmitteltechnologen richten technisch anspruchsvolle, vielfach computergesteuerte Hochleistungsmaschinen ein, rüsten diese um und sichern einen störungsfreien Produktionsablauf. "Mit seiner umfangreichen beruflichen Qualifikation ist Michael Kleinheinz dafür prädestiniert, um an innovativen Produktlösungen und Weiterentwicklungen bei unserem Maschinenpark mitzuwirken", sagt Personalleiter Gerardo del Rio über das echte Eigengewächs.

Die auf Hülsen, Kantenschutz und Hülsenkarton spezialisierte Kunert Gruppe greift auf ein weltweit gefragtes technisches Know-how zurück. Jährlich produzieren die Mitarbeiter 210 000 Tonnen Hülsen und Kantenschutz sowie über 225 000 Tonnen Hülsenkarton. Ausgebildet werden bei Paul & Co am Firmenstandort Wildflecken unter anderem Industriekaufleute, Fachinformatiker für Systemintegration, Packmitteltechnologen, Mechatroniker, Maschinen- und Anlagenführer, Fachlageristen oder auch Fachkräfte für Lagerlogistik und Metalltechnik. Zudem werden duale Studienplätze zum Bachelor of Arts für interkulturelles Management angeboten. Außerdem ermöglicht die Firma Paul & Co Studenten in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland Diplom- und Abschlussarbeiten in den Bereichen Papier, Hülsen und Logistik.