Sie blickt mit einem Lächeln auf ihr Berufsleben zurück, freut sich aber auch, jetzt den Ruhestand mit ihrem Mann genießen zu können.
Nach einer Beschäftigungszeit von fast 45 Jahren verabschiedet die Stadt Bad Brückenau Margarete Breitenbach in den Ruhestand. Bürgermeister Jochen Vogel blickt auf den beruflichen Werdegang von Margarete Breitenbach zurück.
Nachdem sie (damals noch Margarete Abersfelder) von 1974 bis 1977 bei der Kanzlei Karl und Theodor Heurich eine Ausbildung zur "Gehilfin in wirtschafts- und steuerberatenden Berufen" absolviert hat, erfolgte zum August 1977 der Wechsel zu den Stadtwerken, wo sie als kaufmännische Angestellte für die Verbrauchsgebührenabrechnung zuständig war.
Nach der Rückkehr aus der Elternzeit erfolgte 1985 ein Wechsel zur Stadt Bad Brückenau: Zunächst als Datentypistin und ab Beginn des Jahres 1990 im Personalbüro der Stadtverwaltung. Im September 2000 kam eine Umsetzung in das Bürgerbüro, wo Margarete Breitenbach bis zuletzt als Ansprechpartnerin im Einwohnermelde- und Passamt zuständig war und damit auch den meisten Bürgern bekannt sein dürfte.
Am 1. August 2017 konnte Margarete Breitenbach bereits ihr 40-jähriges Dienstjubiläum begehen. Die 45 Jahre hat sie somit nur knapp verfehlt, als sie jetzt in den Ruhestand ging. Bürgermeister Jochen Vogel würdigte bei der Verabschiedung im kleinen Rahmen die Einsatzbereitschaft und die Zuverlässigkeit über die vielen Jahre hinweg und überreichte ein kleines Abschiedsgeschenk.
Personalratsvorsitzender Peter Karl würdigte Margarete Breitenbach ebenfalls. Geschäftsleiter Michael Worschech kennt Margarete Breitenbach bereits aus der Zeit, als er selbst die Ausbildung bei der Stadtverwaltung absolviert hat und erinnert sich an so manchen Schwank aus dieser Zeit.
Margarete Breitenbach sagte, sie habe schöne Erinnerungen an ihr berufliches Leben, sie freue sich aber auch darauf, jetzt mit ihrem Mann das "Rentnerleben" zu genießen.