Einzigartig in Deutschland: In Bad Brückenau verbindet eine Reha Psychologie und Gastroenterologie. Das Fazit einer Patientin: "Ich werde als Ganzes gesehen."
In Bad Brückenau gibt es deutschlandweit die einzige Reha-Klinik, die sich mit einem eigens geschaffenen Fachbereich um Menschen kümmert, die sowohl mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts als auch der Psyche zu kämpfen haben. Um Menschen wie Manuela Löhr. Im Frühjahr 2021 war diese am Ende ihrer Kräfte.
"Ich konnte nachts nicht mehr schlafen, habe mich immer mehr zurückgezogen und hatte keinen Antrieb mehr nach draußen zu gehen", erinnert sich die 55-Jährige. Sie habe auch viel geweint, wegen eines Vorfalls auf der Arbeit. Auf dem Weg dorthin bekam sie mitunter Atemnot. Löhrs Diagnose: Burnout. "Es ist schwer in Worte zu fassen", sagt sie. "Es ist keine Depression, aber die Symptome gleichen sich."
Reha in der Bad Brückenauer Klinik Hartwald
Seit März ist Löhr arbeitsunfähig. Seit dem 28. Juli weilt die 55-Jährige im Reha-Zentrum Bad Brückenau der Klinik Hartwald. Bei ihrem Eintreffen in der Kurstadt sei sie sehr nervös und aufgeregt gewesen. "Ich wusste nicht, was mich hier erwartet. Es ist für mich die erste psychotherapeutische Reha", erklärt sie. "Aber alle hier sind sehr freundlich. Ich habe mich sofort willkommen gefühlt."
Löhr, bei der bereits vor 20 Jahren Morbus Crohn - eine chronische Entzündung im Magen-Darm-Trakt - diagnostiziert wurde, nimmt an der Klinik Hartwald an einer ganz besonderen Rehabilitation teil. Es handelt sich um ein Angebot, das es so deutschlandweit bislang nur am Reha-Zentrum in Bad Brückenau gibt, wie der Ärztliche Direktor, Professor Christoph Reichel, und der Kaufmännische Direktor, Mathias Kirchner, berichten.
Das Reha-Angebot verbindet zwei medizinische Fachbereiche miteinander: die Psychologie und die Gastroenterologie. Kurz: Psycho-Gastroenterologie. Die neuartige Form der Reha ist zugeschnitten auf Patienten und Patientinnen wie Manuela Löhr, die hier fachlich sowohl hinsichtlich ihres Burnouts als auch des Morbus Crohn beraten und betreut wird. Sie habe hier zum ersten Mal wirklich das Gefühl, verstanden zu werden. "Ich werde als Ganzes gesehen. Und meine Beschwerden und Anliegen werden ernstgenommen", sagt die 55-Jährige.
Psycho-Gastroenterolgie für zwei Gruppen von Patienten
Seit Anfang des Jahres ist das Angebot der psycho-gastroenterologischen Rehabilitation im Reha-Zentrum Bad Brückenau voll angelaufen, wie Professor Reichel berichtet. "Die Nachfrage ist sehr groß", bestätigt der Ärztliche Direktor.
Die Patientinnen und Patienten lassen sich, was die jeweilige Ausgangslage betrifft, in zwei Gruppen einteilen. Da sind zum einen diejenigen, die im Magen-Darm-Bereich etwa mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen zu kämpfen haben. "Dadurch sind sie gleichzeitig aber auch einer erheblichen psychischen Belastung ausgesetzt", erklärt Reichel.