Jubiläumszug der Brückenauer Karnevalisten

1 Min
Ausgelassene Stimmung auf dem Wagen des Prinzenpaars: Monique I. (Fuß ) und Matthias I. (Grief) genießen ihren größten Auftritt sichtlich. Fotos: Ulrike Müller
Ausgelassene Stimmung auf dem Wagen des Prinzenpaars: Monique I. (Fuß ) und Matthias I. (Grief) genießen ihren größten Auftritt sichtlich. Fotos: Ulrike Müller
Der neunjährige Justin ist mit seiner Mutter extra aus Bad Kissingen gekommen, um den Bad Brückenauer Fasching zu erleben.
Der neunjährige Justin ist mit seiner Mutter extra aus Bad Kissingen gekommen, um den Bad Brückenauer Fasching zu erleben.
 
Um 14.11 Uhr geht's los!
Um 14.11 Uhr geht's los!
 
Die Bad Brückenauer "Stadtstrolche" tragen die Ludwigstraße öffentlich zu Grabe.
Die Bad Brückenauer "Stadtstrolche" tragen die Ludwigstraße öffentlich zu Grabe.
 
 
 
 
 
 
 
Julian Kubiak aus Bad Brückenau mit dem kostümierten "Toffi"
Julian Kubiak aus Bad Brückenau mit dem kostümierten "Toffi"
 
 
Hannelore Reuba und Tatjana Kaib steht das Jubiläumsjahr im Gesicht geschrieben.
Hannelore Reuba und Tatjana Kaib steht das Jubiläumsjahr im Gesicht geschrieben.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Tausende Schaulustige strömten zum Bad Brückenauer Faschingszug in die Kurstadt. Mit insgesamt 44 Gruppen fiel die Beteiligung deutlich höher aus als im Vorjahr. Die Karnevalisten zeigten sich restlos begeistert.

Es war ein strahlender Faschingszug, wie er schöner nicht hätte sein können für die Brückenauer Karnevalisten. "Das ist ein toller Abschluss für unser Jubiläumsjahr", freut sich Gabi Pankerl, Vorsitzende der 1. Großen Bad Brückenauer Karnevalsgesellschaft 1954, die heuer ihr 60-jähriges Bestehen feiert. Hunderte Schaulustige strömten in die Kurstadt und auch, als der Zug schon lange vorbei war, feierte die Menge auf dem Marktplatz weiter.

"Früher waren wir aktiv mit dem Wagen dabei, aber jetzt sind wir alt", lacht Richard Zeier aus Züntersbach, der zusammen mit vielen anderen den Platz füllte. Auch Rebekka Verbocket aus Bad Brückenau steckt im Faschingsfieber. "Wir kommen aus Nordrhein-Westfalen, da ist man infiziert", erklärt sie. "Für die Größe der Stadt kann sich der Zug wirklich sehen lassen", ist sie ganz beeindruckt von den Brückenauer Karnevalisten.

Possen aus dem Stadtgeschehen

Der diesjährige Zug wollte schier kein Ende nehmen. Mit 44 Gruppen waren deutlich mehr Faschingswütige dabei als noch im vergangenen Jahr. Die ein oder andere Posse aus dem Stadtgeschehen fand dabei ihren Ausdruck. "Schneewittchen mit Gefolge bringen Leben in die Stadt - Die Bürgermeisterin sonst bald alleine ist", taten die "Dauerbrenner" kund. Die "Stadtstrolche" trugen gar die Ludwigstraße zu Grabe mit dem Slogan: "Wir Geister werden immer mehr, kommt ihr nicht zum Kaufen her."

Die Gruppen waren aus dem ganzen Umland und bis aus dem hessischen Raum gekommen. Sie alle aufzuzählen ist müßig. Allein aus dem Gebiet der Brückenauer Rhönallianz brachten sich Faschingsfreunde aus Kothen, Motten, Oberleichtersbach und Zeitlofs ein. Auch die Bad Brückenauer Georgi-Bläser fehlten nicht - auch wenn der ein oder andere Musiker im bunten Clown-Kostüm kaum mehr zu erkennen war.

Faschingszug verlief friedlich

Der Höhepunkt war aber ohne jeden Zweifel das Prinzenpaar. Monique I. (Fuß ) und Matthias I. (Grief) warfen rechts und links Süßigkeiten in die Menge, lachten, strahlten und genossen offensichtlich jeden Moment. Den Abschluss machte der Brückenauer Elferrat. Gabi Pankerl grüßte mit heißerer Stimme Bad Brückenau, Dirk Stumpe - selbst vor zehn Jahren Faschingsprinz - drehte die Musik lauter. "Atemlos durch die Nacht", schmetterte Helene Fischer nicht zum letzten Mal an diesem denkwürdigen Tag.

Die Polizei meldete bis zum Abend keine nennenswerten Störungen. Lediglich ein Sturz durch überhöhten Alkoholkonsum auf dem Kirchplatz sowie ein Mann, der ein paar Polizisten beleidigte, beschäftigten die Beamten laut Dienststellenleiter Herbert Markert. Ansonsten verlief der Bad Brückenauer Faschingszug friedlich.

Dieter Seban kam indes aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus. "Wie viele Menschen in der Menge stehen, da läuft's einem eiskalt den Rücken runter", sagte der Sitzungspräsident, der sich mit einem Gürtel voller "Feiglinge" bewaffnet hatte. Tatsächlich säumten zahlreiche Zuschauer die Straßen. Bis hinunter zum Alten Rathausplatz standen die Schaulustigen. Als der Zug sich langsam auflöst, zieht Seban seine persönliche Bilanz: "Herrlicher Zug, tolles Wetter, super Publikum!"