In Bad Brückenau wird kraftvoll geschmettert

1 Min
"Montagsbagger" Mathias Jost (links) trickst den Hünfelder Block aus. Foto: Thomas Dill
"Montagsbagger" Mathias Jost (links) trickst den Hünfelder Block aus. Foto: Thomas Dill
Die drei Macher sind hochzufrieden über den Verlauf (von links): Andrej Kramlich, Alexander Mun und Mathias Fabinger. Letzterer erhielt eine Ehrung für sein Engagement um den Volleyballsport. Foto: Thomas Dill
Die drei Macher sind hochzufrieden über den Verlauf (von links): Andrej Kramlich, Alexander Mun und Mathias Fabinger. Letzterer erhielt eine Ehrung für sein Engagement um den Volleyballsport. Foto: Thomas Dill
 
Erfolgreicher Angriff am Netz der Volleybärchis. Foto: Thomas Dill
Erfolgreicher Angriff am Netz der Volleybärchis. Foto: Thomas Dill
 
Die Würzburger Turniersieger überwinden den Block der Fuldaer. Foto: Thomas Dill
Die Würzburger Turniersieger überwinden den Block der Fuldaer. Foto: Thomas Dill
 
Vorbildliche Einleitung eines Schmetterballs. Foto: Thomas Dill
Vorbildliche Einleitung eines Schmetterballs. Foto: Thomas Dill
 

Das Volleyballturnier von "Integration durch Sport" bietet hochklassigen Sport.

Eine feste Größe im weihnachtlichen Freizeitsportprogramm in Bad Brückenau ist das Volleyballturnier von IdS (Integration durch Sport), DJO (Deutsche Jugend in Europa) und der Stadt. Aus Bamberg, Fulda, Hünfeld, Zeil, Bad Kissingen und Bad Neustadt kamen Mannschaften angereist, um sich generationen-, völker- und geschlechtsübergreifend mit sechs heimischen Mannschaften zu messen. Den Titel holte "Die fette Gilt" aus Würzburg.


Turnier immer hochklassiger

Vor 15 Jahren initiierte Alexander Mun, seinerzeit Streetworker in Brückenau gemeinsam mit Andrej Kramlich, dieses Turnier für die Zielgruppe der zahlreichen Aus- und Übersiedler in Bad Brückenau, die neben der neuen Sportart Sambo vor allem auch die Begeisterung für Volleyball aus ihrer alten Heimat mitgebracht hatten. Noch heute zehren die Volleyball-Wettkampfmannschaften im Landkreis aus diesem Pool, Nachkommen der damaligen Übersiedler, angesteckt von der Begeisterung für Volleyball, sind heute tragende Säulen zahlreicher Teams. Was 2001 mit sechs Hobbymannschaften aus dem Raum Bad Brückenau begonnen hatte, ist mittlerweile bei seiner 15. Auflage ein sportlich auf hohem Niveau ausgespieltes Volleyballturnier mit zwölf Teams.

Bislang nur freiwillig im Mixed-Modus spielend, war es diesmal verpflichtend, mindestens zwei weibliche Mitspielerinnen je Team zu stellen. Hatte zwar manche Mannschaft besonders aus dem Wettkampfsport hier ihre Probleme, machte dieser Modus die gesamten Spiele deutlich ausgeglichener. Dies wurde bei der Siegerehrung von allen als positiv bewertet.

Organisiert hatten das Turnier einmal mehr Andrej Kramlich (Projekt IdS) und Alexander Mun (ehrenamtlicher Mitarbeiter der DJO), unter der Schirmherrschaft der Stadt Bad Brückenau. Mun stellte mit "Mun & Co" auch eine eigene Mannschaft: "Es war eine tolle Gelegenheit, mal wieder mit meinen beiden Kindern gemeinsam zu spielen, nachdem die Zeit gemeinsamer Urlaube nun schon lange vorbei ist."


Mathias Fabinger ausgezeichnet

Nach vier Vorrunden-Dreiergruppen ging es in die K.-o.-Runde. Dort setzte sich mir dem jungen Team "Die fette Gilt" aus Würzburg eine Mannschaft durch, die höherklassig Liga spielt. Stammgast beim Turnier und öfters Turniersieger war der Finalgegner AS 04 Fulda.

Die Titelverteidiger des TV Bad Brückenau, "Volleybärchis", mussten nach hart erkämpftem kleinen Finale mit dem dritten Platz vorliebnehmen. Respektabel war die Leistung der Montagsbagger, der Hobbyvolleyballer des TV, die mit einem Altersschnitt von über 50 Jahren den wesentlich jüngeren Mannschaften heftigen Widerstand leisteten und auf den respektablen fünften Platz kamen. Erwähnenswert waren die auf Platz acht gelandeten "Helden der Gravitation", eine Freizeitsportmannschaft des Landratsamtes Bad Neustadt.

Neben Sieger- und Wanderpokal der Stadt erhielten die besten Akteure eine Trophäe. Beste Spielerin wurde Theresa Weis (Würzburg). Die Ehrung des besten Spielers wurde umgewidmet. Mathias Fabinger (TV Bad Brückenau) erhielt den Pokal ehrenhalber für seine langjährigen Verdienste um Brückenaus Volleyballsport.