Ich arbeite nach einem exakten Zeitplan. Um 8 Uhr morgens ist der Anpfiff und dann schreibe ich genau zwei Seiten pro Stunde. Für ein Buch mit rund 160 Seiten - so lange sind die Bücher aus der Reihe der Zeitdetektive - brauche ich rein zum Schreiben genau zehn Tage. Doch die Vorarbeit für so ein Buch, von der Idee zur Recherche und anschließend der Gliederung, dauert etwa einen Monat. Das Grundkonzept für eine Serie kann schon mal ein halbes Jahr in Anspruch nehmen.
Ihre Bücher erscheinen auf den ersten Blick eher was für Jungs zu sein. Täuscht dieser Eindruck?
Die Klischees der vielen rosa Einhorn- und Prinzessinnenbücher bediene ich sicher nicht. In meinen Büchern spielen aber tolle Mädchen mitunter eine Hauptrolle. Beispielsweise sind die drei Zeitdetektive zwei Jungs und ein starkes Mädchen. Das Mädchen ist oft sogar schlauer als die männlichen Kollegen. Mädchen sind grundsätzlich in ihrem Leseverhalten viel flexibler als Jungs. Sie lesen auch Krimigeschichten. Jungs hingegen würden nie eine Geschichte über eine Prinzessin lesen, das ist meine Erfahrung.
Sie haben über 200 Bücher für Kinder geschrieben. Ihre Themen sind sehr vielfältig, von Geschichte über Sport bis hin zu Computerspielen. Wie passt das zusammen?
Ich bin ein chronisch neugieriger Mensch und beschäftige mich mit vielen Themen. Dazu zählt auch die vielfältige Nutzung der Medien. In meiner Familie spielen wir gerne Brettspiele, aber mein Sohn, meine Frau und ich lieben auch Computerspiele. Minecraft ist eins davon. Um Kinder zu begeistern, muss man in ihren Alltag schauen, was interessiert sie und was beschäftigt sie. Daher die Idee, ein Buch über Minecraft zu schreiben. Mein Sohn hilft mir dabei. Und der Erfolg der Buchreihe zeigt, dass es den Zeitgeist trifft. Im Juli erscheint ein neuer Band aus der Minecraft-Reihe.
Was planen Sie als nächstes?
In diesem Jahr erscheinen noch fünf neue Titel von mir, darunter der 41. Band der Zeitdetektive, der übrigens in Bayern spielt, und der 4. Band der Minecraft-Serie. Im kommenden Jahr sind es erneut 14 Neuerscheinungen. Darunter sind auch vier Bücher zur Europa-Fußballmeisterschaft 2020. Der Clou daran: Die Handlung spielt parallel zur tatsächlichen Fußballmeisterschaft und handelt unter anderem von einem Camp für hochtalentierte Fußballkinder. Natürlich gibt es auch da wieder eine spannende Krimihandlung.
Das Gespräch führte Julia Raab.