"Hallenbad unverzichtbar"

2 Min
Die Führungsmannschaft des CSU-Ortsverbandes in Wildflecken Schriftführer Johannes Schüßler, Ortsvorsitzender Bodo Wachsmann, Beisitzer Karl-Josef Bläser, Marktgemeinderat Peter Nietsch (Stellvertreter), Kreisdelegierte Roswitha Reder, Schatzmeisterin Barbara Gutmann, Beisitzer Adolf Kreuzpaintner und Kreisrat Walter Gutmann (Stellvertreter und Kreisdelegierter). Fotos: Sebastian Schmitt-Mathea
Die Führungsmannschaft des CSU-Ortsverbandes in Wildflecken Schriftführer Johannes Schüßler, Ortsvorsitzender Bodo Wachsmann, Beisitzer Karl-Josef Bläser, Marktgemeinderat Peter Nietsch (Stellvertreter), Kreisdelegierte Roswitha Reder, Schatzmeisterin Barbara Gutmann, Beisitzer Adolf Kreuzpaintner und Kreisrat Walter Gutmann (Stellvertreter und Kreisdelegierter). Fotos: Sebastian Schmitt-Mathea
Ehrungen für jahrzehntelange Treue zum CSU-Ortsverband in Wildflecken (von links): Ottmar Bohn, Johannes Schüßler, Gerda und Adolf Kreuzpaintner.
Ehrungen für jahrzehntelange Treue zum CSU-Ortsverband in Wildflecken (von links): Ottmar Bohn, Johannes Schüßler, Gerda und Adolf Kreuzpaintner.
 
Die Führungsmannschaft des CSU-Ortsverbandes in Wildflecken Schriftführer Johannes Schüßler, Ortsvorsitzender Bodo Wachsmann, Beisitzer Karl-Josef Bläser, Marktgemeinderat Peter Nietsch (Stellvertreter), Kreisdelegierte Roswitha Reder, Schatzmeisterin Barbara Gutmann, Beisitzer Adolf Kreuzpaintner und Kreisrat Walter Gutmann (Stellvertreter und Kreisdelegierter). Fotos: Sebastian Schmitt-Mathea
Die Führungsmannschaft des CSU-Ortsverbandes in Wildflecken Schriftführer Johannes Schüßler, Ortsvorsitzender Bodo Wachsmann, Beisitzer Karl-Josef Bläser, Marktgemeinderat Peter Nietsch (Stellvertreter), Kreisdelegierte Roswitha Reder, Schatzmeisterin Barbara Gutmann, Beisitzer Adolf Kreuzpaintner und Kreisrat Walter Gutmann (Stellvertreter und Kreisdelegierter). Fotos: Sebastian Schmitt-Mathea
 

Der CSU-Ortsverband in Wildflecken blickte auf das vergangene Jahr zurück und ehrte Mitglieder.

Wahlen, Berichte und Ehrungen standen beim CSU-Ortsverband in Wildflecken auf dem Programm. Vorsitzender Bodo Wachsmann blickte auf das Jahr 2014 aus kommunalpolitischer Sicht zurück. Weiterhin setzt sich der Ortsverband für den Erhalt des Schwimmbades in Wildflecken ein. "Eine Schließung des Hallenbades wird es mit uns nicht geben", so Wachsmann. Das Schwimmbad sei auch mit Hinblick auf die Schulen und Familien im Ort unverzichtbar.
Zum Thema Jugendzeltplatz des Landkreises äußerte Wachsmann sein Unverständnis, dass der neueste Standort bei Oberbach nun doch keinen Gefallen gefunden hat. Die angebliche Überschwemmungsgefahr durch die Sinn sei in den Sommermonaten zu vernachlässigen. Auch die Nähe zur Wohn-Bebauung könne nicht als tragfähiger Hinderungsgrund gelten. Man wolle nun die Gemeinde bei der Suche nach einem neuen Standort unterstützen.

Leerstand macht Sorgen

Eine Wiederaktivierung der verwaisten Bahnlinie Jossa-Wildflecken sieht der Ortsverband als ausgeschlossen an. "Wir müssen alle Kommunalpolitiker unterstützen, damit der Radweg möglichst schnell umgesetzt werden kann." Die Befürworter des Radweges entlang der Sinntalbahnlinie seien eindeutig in der Mehrheit.
Das Thema Leerstand in der Gemeinde macht den Christsozialen Kopfzerbrechen. "Es gibt da viel zu tun. Es darf auch zu keiner Benachteiligung eines Ortsteils kommen."
Peter Nietsch berichtete aus dem Marktgemeinderat. Er beschrieb die Bemühungen der Kommune um die Belebung des Fremdenverkehrs und die Inhalte aus den Workshops rund um das neue Tourismuskonzept.
Die Finanzlage der Kommune sei stark angespannt, so Nietsch. Daher müsse sich die Gemeinde auf ihre wesentlichen Pflichtaufgaben beschränken. "Wünsche erfüllen ist im Moment leider nicht drin."
Ein Mammutprojekt ist die Wasserversorgung für Oberwildflecken samt der neuen Notversorgung für Wildflecken. Auch auf die Sanierung von Grundschule, Turnhalle und Schwimmbad ging Nietsch ein. "Das Schwimmbad wird zwangsläufig während der zweijährigen Bauphase zunächst geschlossen sein."
Aus dem Kreistag berichtete Walter Gutmann, der auf die lange Suche nach einem geeigneten Standort für einen Jugendzeltplatz in Wildflecken einging. Man dürfe "die Flinte noch nicht ins Korn werfen", forderte Gutmann. Daher müsse in der Kommune weiterhin nach möglichen, attraktiven Standorten Ausschau gehalten werden. Die Ablehnung des Areals nahe des Oberbacher Sportplatzes bezeichnete Gutmann als unverständlich, die Gründe als "teilweise an den Haaren herbeigezogen". Jedenfalls dürfe man die Hoffnung noch nicht aufgeben, dass der Landkreis einen weiteren, längst notwendigen Jugendzeltplatz im Gebiet der Marktgemeinde errichtet. Auch das Thema Südlink ließ Gutmann nicht außen vor. Er bezeichnete es als Meisterleistung, dass eine große Allianz aus hochmotivierten Bürgerinitiativen vom Norden bis in den Süden dieses Thema aufgegriffen hat. Noch immer sei die Grundsatzfrage, ob die Leitung überhaupt notwendig ist, nicht geklärt. Gutmann verwies darauf, dass die Rhön das einzige Biosphärenreservat entlang der rund 700 Kilometer langen Trasse sei. "Das darf man sich nicht kaputt machen lassen."
Bei den Wahlen wurde Ortsvorsitzender Bodo Wachsmann einstimmig im Amt bestätigt. Stellvertreter sind gemäß einstimmigem Votum Walter Gutmann, Peter Nietsch und Herbert Nowak. Schriftführer bleibt Johannes Schüssler. Für die Kasse ist auch weiterhin Barbara Gutmann zuständig.
Für jahrzehntelange Treue zum CSU-Ortsverband wurden Adolf und Gerda Kreuzpaintner, Ottmar Bohn, Johannes Schüßler, Wolfram Reidelbach und Johann Quadflieg geehrt.