Guter Ausblick für Mottens Fußballer

1 Min
Margarethe Böhm (von links), Roswitha Kraft, Simone Jäckel und Rudi Will erhielten bei der Jahresversammlung des SC Motten eine Auszeichnung für 25 Jahre Mitgliedschaft. Foto: Birgit Will
Margarethe Böhm (von links), Roswitha Kraft, Simone Jäckel und Rudi Will erhielten bei der Jahresversammlung des SC Motten eine Auszeichnung für 25 Jahre Mitgliedschaft. Foto: Birgit Will
Erwin Schäfer freut sich über seine Auszeichnung für 60 Jahre Mitgliedschaft. Foto: Birgit Will
Erwin Schäfer freut sich über seine Auszeichnung für 60 Jahre Mitgliedschaft. Foto: Birgit Will
 
Optimistisch kann der SC Motten in die Zukunft blicken, an Spielern wird es den Verein wohl nicht fehlen. Foto: SSP-Archiv
Optimistisch kann der SC Motten in die Zukunft blicken, an Spielern wird es den Verein wohl nicht fehlen. Foto: SSP-Archiv
 

Der SC Motten braucht sich langfristig keine großen Sorgen über die Mannschaftsstärke zu machen. Geplant ist, dass Borussia Fulda zum Jubiläum kommt.

Der SC Motten ist mit Kinderturnen, Frauengymnastik, drei Kindershowtanzgruppen und der Laufabteilung "Haubensprinter" breit aufgestellt - doch das runde Leder dominiert den Verein. Die Fußballabteilung umfasst 15 Jugendmannschaften, eine Damenspielgemeinschaft mit Dalherda, eine zweite Mannschaft in Spielgemeinschaft mit Schmalnau und die Altherren(AH)-Abteilung.


Einstelliger Platz angestrebt

Die erste Mannschaft ist das Aushängeschild des Vereins, und das nicht erst, seit sie vor zwei Jahren unter Trainer Dennis Leinweber in die A-Liga aufgestiegen ist. Leinweber wurde zu Beginn der Saison 2015/ 16 von Jerry Wanke abgelöst. "Das zweite Jahr nach dem Aufstieg ist immer das schwierigste", verteidigt Wanke seine Spieler, die sich momentan beharrlich auf Platz zehn der Tabelle halten. "Das ist alles noch nicht aussagekräftig", betont der 41-Jährige. Schließlich habe die Mannschaft noch fünf Nachholspiele, unter anderem gegen direkte Tabellennachbarn, zu absolvieren. Sein Ziel, es bis zum Saisonschluss auf einen einstelligen Tabellenplatz zu schaffen, sei durchaus machbar. Dabei kann der Volkerser auf einen großen Kader von 20 Akteuren zurückgreifen.

Auch langfristig muss sich der Verein keine Sorgen um genügend Spieler machen: 62 Jungen und Mädchen spielen in den Altersklassen von der U19 bis zur U9, eine Bambini-Mannschaft befindet sich im Aufbau. "Wir sind für die nächsten Jahre gut aufgestellt", merkte Jugendleiterin Christina Matzke an.


Laufstrecken geändert

Vorsitzender Holger Porzelt gab auf der Jahresversammlung einen Ausblick. Der Karl-und-Helmut-Will-Gedächtnislauf im Rahmen der Rhön-Super-Cup- Serie ist fester Bestandteil beim SC Motten geworden. "In diesem Jahr sind wir wieder die zweite Veranstaltung im Terminplan des RSC", gab Porzelt bekannt.

Neben dem elf Kilometer langen Hauptlauf wird es eine Strecke über 4,3 Kilometer und den Mini Cup geben. Damit trage man den geänderten Startberechtigungen Rechnung: Kinder der Altersklassen U8 und U10 werden ab diesem Jahr ausschließlich auf der 2,2 Kilometer langen Distanz gewertet. Nordic Walker können sich wieder auf eine neun Kilometer lange Panoramastrecke freuen.


Renovierung der Grillhütte

Der Verein plant im Rahmen seines diesjährigen 85-jährigen Bestehens eine Auswahl von Borussia Fulda nach Motten zu holen. "Das wäre ein großes Event für Motten", berichtete der Vorsitzende.

Bleibt zu wünschen, dass der Verein bis dahin die Renovierung seiner Grillhütte abgeschlossen hat - einziges großes Bauprojekt für dieses Jahr.

Ehrungen


70-jährige Mitgliedschaft
Oskar Klüh, Helmut Möller;

60-jährige Mitgliedschaft Erwin Schäfer, Bernhard Vogel;

25-jährige Mitgliedschaft Margarethe Böhm, Simone Jäckel, Hiltrud Kraft, Roswitha Kraft, Birgit Link, Alfons Mehler, Josef Möller, Eberhard Schelle, Diana Schreiner, Birgit Will, Rudi Will, Jörg Wirsing.