Gerodas Hans Roth erhält Bayerisches Feuerwehrehrenkreuz in Silber

1 Min
Gerodas Hans Roth (2. von links) erhielt das Bayerische Feuerwehrehrenkreuz in Silber. Foto: FFW Geroda
Gerodas Hans Roth (2. von links) erhielt das Bayerische Feuerwehrehrenkreuz in Silber. Foto: FFW Geroda

Der Geröder Feuerwehr-Sommer begann mit einem Festgottesdienst, in dessen Rahmen auch das Einsatzfahrzeug der Helfer vor Ort Geroda/ Platz durch Pfarrer Carsten Friedel gesegnet wurde. Der Wagen, Baujahr 2004, war bis letztes Jahr bei der Feuerwehr Waldaschaff im Einsatz.

Durch einen Tipp des Bad Brückenauer Kommandanten wurde man auf das Fahrzeug aufmerksam. Die Beschaffung wurde durch den Markt Geroda und Spenden von Vereinen, Firmen und zahlreichen Privatleuten ermöglicht. Es ist bereits seit letztem Jahr im Einsatz.

Im Anschluss wurde Ehrenkommandant Hans Roth mit dem Bayerischen Feuerwehrehrenkreuz in Silber ausgezeichnet. Kommandant Achim Kohlhepp ließ die aktive Dienstzeit von Hans Roth Revue passieren. Eingetreten in die Feuerwehr war Roth 1971. Von 1982 bis 1988 war er stellvertretender Kommandant und wurde 1988 zum 1. Kommandanten gewählt. Dieses Amt erfüllte er stolze 18 Jahre bis 2006 mit Leben. 2007 wurde er zum Ehrenkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr ernannt. In seine Amtszeit fiel 1993 Gründung einer Damengruppe, wobei er sich frühzeitig für Frauen in der Feuerwehr engagierte. Auch fungierte Roth als Ausbilder bei zahlreichen Lehrgängen auf Orts- und KBM-Bereichsebene. Die hervorragende Jugendarbeit lag und liegt ihm nach wie vor am Herzen. Als Mitglied im Marktgemeinderat setzt er sich stets für die Belange der Feuerwehren der Marktgemeinde Geroda ein. Auch Kreisbrandrat Benno Metz, Kreisbrandinspektor Marco Brust und Kreisbrandmeister Volker Hägerich gratulierten zur Ehrung.

Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Eis - all dies ließ die Gäste nicht hungrig nach Hause gehen. Zahlreiche Spiele für die Kinder, wie z.B. Kisten stapeln, Zielspritzen, Schwamm werfen, Kletterwand und die Hüpfburg ließen den Nachmittag wie im Flug vergehen. Auch die traditionellen Fahrten mit dem Feuerwehrauto für Jung und Alt durften nicht fehlen.

Außerdem waren noch die Kameraden der Feuerwehr Bad Brückenau mit ihrem neuen HLF 20 vor Ort. Auch die Kollegen der integrierten Leitstelle Schweinfurt waren gekommen und informierten rund um die Notrufnummer 112. red