Frühlingskonzert der Georgi-Bläser in Brückenau

1 Min
Das Frühjahrskonzert der Georgi-Bläser findet am Samstag, 19. März, ab 19.30 Uhr, im katholischen Pfarrheim statt. Foto: Thomas Dill
Das Frühjahrskonzert der Georgi-Bläser findet am Samstag, 19. März, ab 19.30 Uhr, im katholischen Pfarrheim statt. Foto: Thomas Dill

Für Liebhaber der gehobenen konzertanten Blasmusik ist der Samstag vor Ostern ein Muss im Bad Brückenauer Konzertkalender.

Das Frühjahrskonzert der Georgi-Bläser hat hier seinen Stammtermin. Einlass ins katholische Pfarrheim wird am Samstag, 19. März, ab 19 Uhr, sein, Konzertbeginn um 19.30 Uhr.


Einzigartige Mischung

Die Georgi-Bläser zeichnet seit Jahren ein Repertoire mit einer einzigartigen Mischung aus moderner Blasmusik, orchestralen Klängen, sowie mitreißenden Rhythmen aus. Den Georgis ist es wieder gelungen, einige Oberstufenstücke in das diesjährige Programm aufzunehmen, die den musikalischen Charakter der Georgi-Bläser einmal mehr unterstreichen.


Viel Zeit und Muße

"Es ist nicht immer einfach, die richtigen Musikstücke zu finden. Die Literatur ist so vielfältig, sodass es Zeit und Muse braucht, ein Stück zu finden, das der Besetzung entspricht, toll klingt und noch dazu - und am allerwichtigsten - den Musikern Spaß macht", erklärt Lukas Breitenbach, musikalischer Kopf der Kapelle. Oberstufen-stücke wie "Rejoice" und das sog. "Jackson 5 Medley", sowie ein Gesangstück zählen zu den Highlights. Tradition ist es auch, sich zu diesen Konzerten Gastkapellen einzuladen. Heuer ist der Musikverein 1970 aus Oberzell zu hören. Auch Dirigent Manfred Schneider ist kein Unbekannter in Bad Brückenau, machte er doch seine ersten musikalischen Gehversuche bei der damaligen Sankt Georgs Knabenkapelle. Auch die Nachwuchsmusiker der Georgis unter der Leitung von Manuela Möller werden zum Gelingen des Abends beitragen.


Umfangreiche Vorbereitung

Die Konzertvorbereitungen sind weitgehend abgeschlossen, Satzproben sowie Gesamtproben zusätzlich zu den eigentlichen Probenterminen dienten als umfangreiche Vorbereitung auf das Jahreskonzert.

"Das Jahreskonzert ist unser musikalischer Höhepunkt im Jahr. Wir steuern mit Ehrgeiz auf diesen Termin hin und freuen uns immer wieder auf diesen Abend, an dem wir versuchen, unser Erarbeitetes bestmöglich zum Besten zu geben. Sportlich betrachtet läuft also derzeit unser Marathon", so Dirigent Lukas Breitenbach, für den das dritte Jahreskonzert dieses Jahr auch sein Abschlusskonzert sein wird. Er wird sein Dirigentenamt bei den Georgi-Bläsern aus zeitlichen Gründen schweren Herzens in andere Hände übergeben.

Restkarten sind noch im Pfarrbüro, der Tourist Info und an der Abendkasse erhältlich.