Die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Sinntal waren in Züntersbach unterwegs. An fünf Stationen mussten verschiedene Aufgaben bewältigt werden.
Bei einem Spiel musste jeder Mitspieler in einer vorgegebenen Zeit einen Tischtennisball von einem Eierbecher in einen anderen Becher dahinter pusten. Schnelligkeit war bei der Aufgabe einen Golfball durch einen B-Schlauch zu transportieren gefragt. Lustig ging es bei der Kistenwanderung zu.
Geduld und Geschicklichkeit war bei dem bekannten Spiel der heiße Draht gefragt. Jeder Mitspieler hatte für die Drahtstrecke eine Minute Zeit. Einen "Hausbrand" galt es beim letzten Spiel zu bewältigen. Mit der Kübelspritze sollte ein Loch eines Holzhauses getroffen werden. Hinter dem Loch wurde das Wasser in einem Eimer gesammelt. Hier standen die Treffsicherheit und die damit verbundene erzielte Wassermenge im Vordergrund.
Nach der Auswertung der einzelnen Spiele fand die Siegerehrung der besten Mannschaften statt. Die Vergabe der Urkunde und Pokale übernahmen die stellvertretende Gemeindejugendfeuerwehrwartin Tanja Gärtner (Sannerz), stellvertretender Gemeindebrandinspektor Thomas Gärtner (Sannerz) und Sinntals Bürgermeister Carsten Ullrich (SPD) vor.
Ullrich dankte den Jugendlichen für ihre Teilnahme am Wandertag, an dem der Spaß bei den Spielen an oberster Stelle stand. Besonders freute er sich, dass so viele Mannschaften teilgenommen haben.
Ergebnis 1. Platz: Breunings I 593 Punkte. 2. Sterbfritz II 588 Punkte 3. Altengronau I 581 Punkte 4. Weichersbach 575 Punkte 5. Sterbfritz I 569 Punkte 6. Altengronau II 568 Punkte 7. Züntersbach 566 Punkte 8. Sannerz 552 Punkte 9. Jossa 551 Punkte 10. Oberzell 546 Punkte 11. Sterbfritz III 544 Punkte und 12. Weiperz/Sannerz 540 Punkte.