Viel zu tun und wenig Leute - die Feuerwehr Bad Brückenau will die Mitgliederwerbung vor allem unter den Jugendlichen ausbauen. Neu ist eine Reanimationsgruppe.
Das Jahr 2019 war für die Feuerwehrleute aus Bad Brückenau sehr arbeitsreich. Das sagte Kommandant Michael Krug in der Jahreshauptversammlung, die noch vor den Ausgangsbeschränkungen wegen der Coronakrise stattgefunden hat. Es seien 180 Einsätze und 2177 Stunden Arbeit geleistet worden, wovon die meisten auf technische Hilfeleistung entfielen.
Michael Krug beklagte, dass es nach wie vor zu wenig Einsatzbereite gebe, da vor allem tagsüber weniger Leute aus beruflichen Gründen zur Verfügung stünden. Aber es gebe auch Mitglieder, die tagsüber bei der Feuerwehr Bad Brückenau anpacken und zusätzlich in ihren Heimorten Feuerwehrdienst leisten.
Wichtig sei die Mitgliederwerbung. Das durchschnittliche Alter der aktiven Feuerwehrleute steige stetig an und gerade deshalb sei es so wichtig, die Jüngeren für die Feuerwehr zu gewinnen, so Michael Krug. Im vergangenen Jahr habe man insgesamt neun neue Mitglieder gewinnen können , drei davon im Jugendbereich. Vier Kameraden seien in den passiven Dienst übergegangen.
Der Kommandant lobte die Bereitschaft seiner Leute, sich kontinuierlich weiterzubilden. Dies spiegele sich in 5031 Ausbildungsstunden allein im vergangenen Jahr wieder.
Seit 1. Januar gibt es eine Reanimationsgruppe, die Gruppenführer Florian Dorn vorstellte. Sie bestehe derzeit aus 29 Freiwilligen und werde alarmiert, wenn eine akute vitale Bedrohung vorliegt, aber der in Bad Brückenau stationierte Rettungswagen bei einem anderen Einsatz gebunden ist. Die Helfer sorgten dafür, die Zeit zu überbrücken, bis der Rettungsdienst eintrifft. Bisher sei die Gruppe zu vier Einsätzen gerufen worden.
Im Anschluss fanden unter der Aufsicht von 3. Bürgermeister Dieter Seban Neuwahlen statt. Holger Kucsera wurde als stellvertretender Kommandanten wiedergewählt. Ebenso wurde Sven Wiesner als Vorsitzender des Feuerwehrvereins bestätigt. Zu seinem Stellvertreter wurde Maximilian Spahn bestimmt.
Geehrt wurde Rainer Paul dafür, dass er seit 30 Jahren förderndes Mitglied der Feuerwehr ist und auch Dirk Haydu erhielt eine Urkunde für seine Tätigkeiten als 2. Vereinsvorsitzender in den letzten sechs Jahren.