"Wir sind Rhöner Bier" startet mit einer digitalen Bierverkostung in die Zukunft: Nun ist das Biertasting mit Rhöner Brauspezialitäten virtuell möglich.
Die Corona-Pandemie hat auch bei den Brauereien in der Rhön ihre Spuren hinterlassen. Durch den Wegfall der Absatzwege in die Gastronomie sind die Umsätze beträchtlich eingebrochen. Kurzarbeit und Zukunftsängste bestimmen auch hier den Alltag der inhabergeführten Handwerksbrauereien, heißt es in einer Pressemitteilung der Rhön GmbH.
Dennoch gibt es auch in diesen schwierigen Zeiten Lichtblicke. Um vielen Menschen auch außerhalb der Rhön die Rhöner Bierspezialitäten nahe zu bringen, entstand die Idee einer digitalen Bier-Verkostung. Wichtig war dabei allen Beteiligten, dass nicht nur die Brauspezialitäten vorgestellt werden, sondern auch die Geschichte um die Brauereien Aufmerksamkeit bekommt. Der Kunde erhält vor der Verkostung ein Paket mit sieben verschiedenen Bierspezialitäten und zwei Gläsern à 0,2 Liter, um dann alleine oder zu zweit teilnehmen zu können.
Online-Termine
Es befinden sich aber nicht nur sieben Biersorten in dem Paket, auch Malzproben von Rhönmalz aus Mellrichstadt kann der interessierte Bierliebhaber probieren. Das Verkostungspaket kann bei Rhönmomente aus Ginolfs gebucht werden und wird von dort zeitnah verschickt. Kommt das Verkostungspaket beim Bierliebhaber an, kann er an der Online Bierverkostung am Samstag, 27. Februar, 19 Uhr, und Samstag, 13. März, 19 Uhr, teilnehmen.
Brüder Janz hatten die Idee
"Die Initiative 'Wir sind Rhöner Bier' ist in der Krise noch enger zusammengerückt", weiß Projektmanager Daniel Berghold von der Rhön GmbH. Die Brüder Janz von Rhönmomente sind die Initiatoren für die Idee der digitalen Bierverkostung und haben gemeinsam mit allen Beteiligten das Projekt vorangetrieben. Insofern könne man einfach nur stolz sein, was in der kurzen Zeit auf die Beine gestellt wurde. Ein großer Vorteil sei dabei auch, dass die Wertschöpfungskette, angefangen bei den Landwirten über die Mälzerei, den ansässigen Brauereien bis hin zu Vermarktung, komplett in der Rhön stattfindet - und jetzt eben auch darüber hinaus. Das sind nicht die schlechtesten Voraussetzungen für die Zukunft der Initiative "Wir sind Rhöner Bier", heißt es abschließend im Pressebericht.
Ein Link täte dem Beitrag gut.