Das Rhönschaf steht im Mittelpunkt

1 Min
Das Rhönschaf - Sympathieträger und Maskottchen der Rhön. Foto: Helen Stupp
Das Rhönschaf - Sympathieträger und Maskottchen der Rhön.  Foto: Helen Stupp

Vom 20. September bis 18. Oktober steht das Maskottchen der Rhön wieder im Mittelpunkt.

Eines der ältesten Kulturgüter der Rhön läuft auf vier Beinen und übernimmt als Landschaftspfleger eine wichtige Aufgabe: Die Rede ist vom Maskottchen der Rhön, dem Rhönschaf, heißt es in einer aktuellen Pressemeldung aus dem Biosphärenreservat Rhön. Wandern mit der Rhönschäferin, den Schäferweg erkunden und Rhöner Spezialitäten genießen: Bereits zum dritten Mal veranstalten das Unesco-Biosphärenreservat Rhön, der Verein Natur- und Lebensraum Rhön (VNLR) und die Rhön GmbH die Rhönschaf-Genießerwochen.

Als Delikatesse gerühmt

Das Fleisch des Rhönschafs als regionsspezifische Landschafrasse wurde schon zu Zeiten Napoleons als Delikatesse gerühmt und sogar in London und Paris serviert. Mitte des 20. Jahrhunderts aber verringerte sich mit dem allgemeinen Rückgang sämtlicher Schafbestände auch der Rhönschaf-Bestand drastisch. Doch dank des Engagements von Naturschützern und privater Halter konnte das Schaf mit dem charakteristischen schwarzen Kopf die Bergwiesen und die Speisekarten der Region zurückerobern.

"Mit den Genießerwochen wollen wir dieser besonderen alten Schafrasse und ihrer Bedeutung für die Rhöner Kulturlandschaft eine Plattform bieten", sagt Janet Emig, landwirtschaftliche Beraterin beim VNLR.

Auch wenn in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie größere Veranstaltungen wie die beliebten Hoffeste ausfallen müssen, sind wieder zahlreiche Angebote in Bayern, Hessen und Thüringen zusammengekommen. Auf dem Programm stehen unter anderem zahlreiche geführte Wanderungen, eine kulinarische Bustour, spezielle Übernachtungsangebote und Rhönschaf-Menüs. Den Abschluss bildet am Sonntag, 18. Oktober, ein Aktionstag in der Erlebniswelt Rhönwald in Kaltenwestheim.

Alle Erlebnis- und Genussangebote sowie eine Übersicht von Rhönschaf-Souvenirs und die Standorte zahlreicher Verkaufsstellen finden Interessierte auf der Homepage des Biosphärenreservats hier.

Im Rahmen der Genießerwochen 2020 organisiert die Schäferei von Dietmar Weckbach in Wüstensachsen auch jeden Mittwoch ab 14.30 Uhr ein "Schäferstündchen...mal anders" an. In einer "Schäferhütte" werden Lammspezialitäten vom Rhönschaf und andere regionale Produkte aus der landwirtschaftlichen Produktion serviert. Die Schäferei ist ein Dachmarkenbetrieb der Rhön GmbH im Bereich Erlebnismarke.