Im Schulzentrum Römershag teilen sich Mittelschüler, Realschüler und Gymnasiasten einen Pausenhof. Den schmücken seit Kurzem Riesen-Bänke zum Sitzen, aber nicht Sitzen bleiben...
Die Glocke schrillt und schon stürmen die Schüler auf den Pausenhof, den sich Mittelschüler, Realschüler und Gymnasiasten einhellig teilen. Groß genug ist er ja, doch in diesen Tagen haben es die Schüler besonders eilig. Jeder möchte der erste sein und die neuen Riesen-Bänke in Beschlag nehmen, die den Hof seit Anfang voriger Woche schmücken.
Die überdimensionierten Möbelstücke "symbolisieren durch ihre Form und Ausrichtung zueinander die partnerschaftliche Verbundenheit" der drei Schulen, sagt Torsten Stein, Leiter der Realschule. Gefertigt seien die drei völlig identischen Bänke aus Lärchenholz. Die helle Farbe fügt sich gut ins Ensemble der drei Schulen ein - wie ein Gang über den Schulhof deutlich macht.
Azubis bauten die Sitzbänke Doch das Beste an den neuen Sitzgelegenheiten ist, dass sie von den Schülern
selbst auf den Weg gebracht wurden. "Wir haben den Erlös des Schulfestes im vergangenen Jahr dafür verwendet", erzählt Regina Kaiser vom Elternbeirat des Franz-Miltenberger-Gymnasiums. Ende Juli 2013 feierten alle drei Schulen das 30-jährige Bestehen des Schulzentrums Römershag mit einem gemeinsamen Fest. Die Elternbeiräte organisierten einzelne Projekte, auch die Schüler packten mit an und zusammen sammelten sie etwa 1500 Euro ein, berichtet Kaiser.
"Davon sollte etwas Gemeinschaftliches angeschafft werden, das allen Schülern zugute kommt", sagt Kaiser. In einer Umfrage wurde die Idee von den Riesen-Bänken geboren. Die Firma Hanse-Haus bot sich als Sponsor an. Den ganzen Winter über werkelten die Azubis an den Pausenhof-Möbeln, die Ende Mai schließlich übergeben werden konnten.
Das Fazit der Schulleiter nach dem ersten Probesitzen lautete: Richtig bequem! Dabei ist den Direktoren aber eines wichtig: Die Bänke sind zum Ausruhen gedacht - oder chillen, wie ihre Schüler es nennen würden. Denn Sitzenbleiben soll hier niemand, meint Torsten Stein mit einem Augenzwinkern.